Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-07-2006, 13:02   #1034
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
imo sind die westlichen Indices gerade an einer spannenden Stelle:

A) Falls es vorerst glimpflich für die Bullen abgeht, dann daddeln wir im Prinzip in einer Seitwärtsrange (oder am Ende noch etwas höher) noch einige Wochen weiter herum, bevor es so richtig abwärts geht.

B) Falls es sogleich schlecht ausgehen sollte für die Bullen, dann befindet sich Öl in einem Aufwärtsimpuls, in dem gerade die Unterwelle 2 abgeschlossen wurde und es nun dynamisch mit der Unterwelle 3 raufginge. Würde das passieren, dann wäre imo auch elliotmäßig abzählbar, dass nun eine impulsive Unterwelle c eines Flat (gezählt ab dem Mai-Top) nun bei den Indices abwärts ginge, und zwar auf neue Tiefststände.

Ganz kurzfristig gibt's ein Low entweder heute zu Handelsschluss oder morgen, Freitag. Danach zählts: Saufen die Indices kommende Woche dynamisch weiter ab gemäß B?
Oder geht es dann wieder hochgedaddelt gemäß A, etwa bis Ende Juli/Anfang August - um dann erst abzusaufen?

Prinzipiell ist immer noch denkbar, dass sie am Ende gar nicht absaufen, weil der alte Aufwärtstrend seit 2003 mit einer letzten monatelangen Bewegung rauf fortgesetzt würde. Solange der Trendkanal nicht klar nach unten durchbrochen wurde ist das zwar möglich, aber imo wenig wahrscheinlich. Sollten die Tiefststände vom Juni unterboten werden, dann würde jener Trendkanal nach unten durchbrochen und damit imo der Beleg erbracht, dass ein Bärenmarkt eingesetzt hat.

Für mich steht jedenfalls außer Zeifel, dass der Bärenmarkt nah oder schon da ist. Die Zinsen steigen über die nächsten vielen Jahre, was in der Vergangenheit dem Aktienmarkt nie so gut geschmeckt hat, siehe den Vergleich der Renditen der 10-Jährigen Anleihen in den USA (schwarz) und den US-Aktenindex DJIA (hell):

Geändert von Benjamin (13-07-2006 um 13:28 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten