Marktbericht
Wiener Börse - ATX schließt am Tagestief / Negatives internationales Börsenumfeld - SkyEurope beschleunigen Sinkflug
Dienstag, 11. Juli 2006
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei dünnem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 53,45 Punkte oder 1,41 Prozent auf 3.738,01 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 39 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.777 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,48 Prozent, DAX/Frankfurt -1,58 Prozent, FTSE/London -0,67 Prozent und CAC-40/Paris -1,36 Prozent.
Das negative internationale Börsenumfeld belastete auch den ATX. Marktteilnehmer verwiesen auf die Verluste an den europäischen Handelsplätzen und die Abschlägen an den Börsen in Übersee. Zudem eröffnete der weltgrößte Aluminiumhersteller Alcoa mit einer negativen Überraschung beim Umsatz die US-Berichtssaison.
Ungeachtet eines erneut anziehenden Rohölpreises verbilligten sich die Aktien des Indexschwergewichtes OMV um 1,64 Prozent auf 46,85 Euro (937.303 gehandelte Stück in Einfachzählung). Die Aktien des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann ermäßigten sich vergleichsweise leicht um 0,18 Prozent auf 28,20 Euro (64.182 Stück).
Wienerberger gaben merklich um 3,78 Prozent auf 36,42 Euro (218.421 Stück) nach. Laut einem Bericht im "Handelsblatt" gelte Wienerberger als Kaufinteressent für die Dachziegelsparte des französischen Baustoffriesen Lafarge. Der heimische Baustoffkonzern wollte den Zeitungsbericht nicht kommentieren.
Von Unternehmensseite gab es von Immoeast Neuigkeiten. Die Tochter der Immofinanz-Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit deutlich um 368 Prozent auf 156,3 Mio. Euro gesteigert. Immoeast-Titel gewannen nach der Zahlenpräsentation 1,42 Prozent auf 8,57 Euro (782.114 Stück).
Bei Zumtobel galt eine positive Analystenstimme als kursbewegend. Die CA IB hat die Anteilscheine des Leuchtenherstellers in einer Ersteinschätzung mit "Buy" bewertet. Als Kursziel errechneten die Wertpapierexperten 22,50 Euro. Zumtobel-Titel gingen 0,99 Prozent höher bei 17,30 Euro (122.022 Stück) aus dem Handel.
SkyEurope rutschten um 16,03 Prozent auf 1,99 Euro (342.372 Stück) ab und beschleunigten damit ohne bekannte fundamentale Nachrichten ihren jüngsten Sinkflug. Die Anteilsscheine der slowakische Billigairline brachen bereits in der vergangenen Handelswoche um etwa zwanzig Prozent ein.
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die sich ursprünglich für die Panonska banka interessiert hatte, hat kein Angebot für diese serbische Bank gelegt. Die Papiere der BA-CA beendeten den Handel unverändert bei 94,50 Euro (4.620 Stück).
Deutlichere Abschläge mussten die im Index schwer gewichteten Bankenwerten Raiffeisen International und Erste Bank hinnehmen. Raiffeisen-Anteilsscheine verloren 1,95 Prozent auf 66,40 Euro (294.435 Stück) an Wert und Erste Bank sanken 1,69 Prozent auf 43,65 Euro (319.329 Stück).
provided by Teletrader /APA
Watchlist / Aktien ÖSTERREICH