11.07.06 08:20
Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas schwächer - Lufthansa mit Verkehrszahlen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Aktien dürften am Dienstag zumeist etwas schwächer starten. Der DAX-Future entspricht einem Stand des deutschen Leitindex von 5.675 Punkten. Am Montag hatte der DAX - gestützt von guten Vorgaben aus den USA - 0,43 Prozent auf 5.706,32 Zähler gewonnen.
Händler verwiesen auf die leicht negativen Vorgaben aus Übersee. Der Dow Jones schloss am Montag zwar gut behauptet, verlor aber im Vergleich zum Xetra-Schluss noch rund 63 Punkte. Der Nikkei-225-Index ging am Morgen in Tokio mit minus 0,51 Prozent etwas schwächer aus dem Handel.
Aktien der Lufthansa dürften am Dienstag im Fokus stehen. Die Fluggesellschaft legt am Mittag die Verkehrszahlen für den Juni vor. Autowerte rückten unterdessen mit einer Sektorstudie von Goldman Sachs in den Fokus. Die Investmentbanker hätten Continental mit 'Buy' beim Kursziel 100 Euro wieder aufgenommen, sagten Händler. BMW seien ebenfalls mit 'Buy' beim Ziel 43 Euro bewertet worden, DaimlerChrysler dagegen mit 'Sell'.
Aktien von Premiere könnten für Bewegung im MDAX sorgen. Der neue Bundesligasender Arena kann sich einem Pressebericht zufolge bisher nicht mit Kabel Deutschland (KDG) über die Fernsehübertragung im Bezahlfernsehen einigen. 'Es kann sein, dass es zum Saisonstart keine Bundesliga für unsere Kunden gibt', sagte ein Sprecher des Münchener Kabelkonzerns dem 'Handelsblatt'. Kabel Deutschland versorgt bundesweit knapp zehn Millionen Haushalte. Händler werteten die Nachricht leicht positiv für Premiere. Der 'Financial Times Deutschland' zufolge hat Arena Zugang zu genügend Haushalten, um Bedingungen der DFL zu erfüllen. Der Zeitung zufolge hat sich Arena zudem mit Kabel Baden-Württemberg über die Übertragung von Bundesliga-Spielen geeinigt.
Papiere von Pfleiderer könnten von Nachrichten bewegt werden, dass das Unternehmen früher als erwartet mit der Rohspanproduktion in Russland beginnen will. Händler begrüßten dies.
Im TecDAX stehen QSC im Mittelpunkt. Der Telekomdienstleister will sein bundesweites Netz für schnelle DSL-Internetanschlüsse mit Hilfe des Telekomkonzerns Tele2 ausbauen. Beide Unternehmen würden ab sofort gemeinsam ein bundesweites DSL-Netz betreiben und zügig ausbauen, teilte QSC am Montagabend mit. Der Vertrag laufe mindestens bis Ende 2013. Händler nannten die Kooperation strategisch vernünftig./gl/fat
Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
|