Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-07-2006, 20:49   #897
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - Lustloser Handel zum Wochenauftakt / Dünne Meldungslage - Schwache Umsätze - Schwergewichte einheitlich im Minus - Generali etwas höher
Montag, 10. Juli 2006









Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 19,98 Punkte oder 0,52 Prozent auf 3.791,46 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 22 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.813 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,58 Prozent, DAX/Frankfurt +0,42 Prozent, FTSE/London +0,12 Prozent und CAC-40/Paris +0,58 Prozent.

Der Wochenauftakt an der Wiener Börse verlief nach Aussagen von Händlern "lustlos". Eine dünne Meldungslage und schwache Umsätze kennzeichneten das Geschäft. "Am Markt ist der Sommer bereits deutlich spürbar", kommentierte ein Händler die Sitzung. Der ATX hatte im Frühhandel recht freundlich eröffnet, war aber im Sog des schwachen Umfeldes ins Minus gedreht. Die Trendumkehr der europäischen Leitbörsen konnte Wien am Nachmittag aber nicht nachvollziehen.

Die Index-Schwergewichte zeigten sich einheitlich mit negativen Vorzeichen. Erste Bank hatten sich zwar über weite Strecken mit Aufschlägen gezeigt, mussten die Verlaufsgewinne aber abgeben und schlossen mit einem Minus von 0,29 Prozent auf 44,40 Euro (237.977 gehandelte Stück in Einfachzählung). Auch Raiffeisen International gaben um 0,82 Prozent auf 67,72 Euro (152.269 Stück) nach.

OMV waren mit einem Kursverlust von 2,00 Prozent auf 47,63 Euro (618.627 Stück) Schlusslicht im Index. Händler verwiesen auf Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Gewinnen sowie den zwar weiterhin hohen, aber derzeit rückläufigen Ölpreis. voestalpine schlossen am Tag der Dividendenausschüttung um 1,37 Prozent schwächer auf 114,80 Euro (104.097 Stück). Telekom Austria beendeten den Handel knapp behauptet mit minus 0,11 Prozent auf 18,19 Euro (477.446 Stück).

Nachrichten gab es bei den Versicherern. Die Generali Holding Vienna steigt in Bulgarien ein und übernimmt 51 Prozent an der Orel-G-Holding. Die Aktien legten leicht um 0,39 Prozent auf 51,69 Euro (12.130 Stück) zu. Die Branchenkollegen notierten dagegen mit negativen Vorzeichen. Wiener Städtische ermäßigten sich um 0,17 Prozent auf 45,65 Euro (97.863 Stück). UNIQA verbilligten sich um 1,08 Prozent auf 24,83 Euro (23.698 Stück).

Neuigkeiten gab es für den Flughafen Wien. Der slowakische Premierminister hat erneut angekündigt, den Ablauf der Privatisierung der beiden slowakischen Flughäfen Bratislava und Kosice rechtlich prüfen zu lassen. Das Bieterkonsortium TwoOne um den Flughafen Wien hat den Vertrag zum Erwerb der beiden Airports bereits unterzeichnet, für das Closing des Deals ist noch das Grüne Licht der slowakischen Wettbewerbsbehörde ausständig, die zuletzt ihre Prüfungsfrist bis Mitte August verlängert hat. Flughafen Wien-Aktien schlossen um 0,37 Prozent leichter auf 59,10 Euro (41.698 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline