04.07.06 08:07
Aktien Frankfurt Ausblick: DAX kaum verändert - Autowerte im Fokus
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von positiven Vorgaben aus Übersee werden die meisten deutschen Aktien am Dienstag voraussichtlich kaum verändert in den Handel starten. Marktteilnehmer rechnen indes mit einem ruhigen Handelstag. 'Alle warten auf das WM-Halbfinale Deutschland gegen Italien, zudem bleiben heute die US-Börsen wegen eines Feiertags geschlossen', sagte ein Händler.
Der DAX-Future entspricht einem DAX-Stand von rund 5.713 Punkten. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex 0,52 Prozent auf 5.712,69 Zähler gewonnen. Die Vorgaben sind freundlich: Der Dow Jones hatte nach Xetra-Schluss um rund 19 Punkte zugelegt. Der Nikkei-225-Index präsentierte sich am Morgen ebenfalls etwas fester.
Die Autowerte dürften nach den US-Absatzzahlen im Blickpunkt stehen. Die deutschen Branchengrößen haben auf dem wichtigen US-Markt im ersten Halbjahr 2006 meist ordentlich zugelegt. Volkswagen verkaufte 20 Prozent mehr Autos als ein Jahr zuvor. DaimlerChrysler musste hingegen in dem von Rabattschlachten geprägten US-Markt einen Absatz-Rückgang um 3 Prozent hinnehmen. BMW und der Sportwagenhersteller Porsche setzten 8,6 und 14,2 Prozent mehr ab.
Aktien von ThyssenKrupp dürften ebenfalls im Fokus der Anleger stehen. Der Stahlhersteller will eigene Aktien bis zu fünf Prozent des Grundkapitals erwerben. Die zum Rückkauf anstehenden Titel könnten als Akquisitionswährung und zur Absicherung der Wachstumsstrategie eingesetzt werden, teilte das Unternehmen am Montagabend nach Börsenschluss mit. Die Hauptversammlung hatte den Vorstand Ende Januar ermächtigt, in den nächsten 18 Monaten ThyssenKrupp-Aktien zurückzukaufen. Fünf Prozent des Grundkapitals entsprächen rund 25,72 Millionen Aktien. Mit dem Erwerb der Titel ist die Commerzbank beauftragt.
Die Anteilsscheine der Deutschen Börse könnten nach monatlichen Umsatzzahlen im Blick stehen. Die Terminbörse Eurex hat im Juni den bislang zweithöchsten Monatsumsatz erreicht. Insgesamt wurden 153 Millionen Kontrakte gehandelt und damit 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das Handelsvolumen an allen deutschen Börse sei im vergangenen Monat um 32,6 Prozent gestiegen, teilte der Börsenbetreiber am Montagabend mit.
Papiere von freenet.de und mobilcom sollten laut Händlern ebenfalls im Auge behalten werden. Die Einigungsversuche zwischen dem Management von mobilcom und Aktionärsklägern sind laut 'Welt' vorerst gescheitert. Dies verlaute aus Verhandlungskreisen, berichtet die Zeitung (Dienstagausgabe). mobilcom-Chef Eckhard Spoerr sagte der 'Welt': 'Die Suche nach einem Kompromiss wird deutlich länger dauern.' Gestritten wird den Angaben nach über einen außergerichtlichen Kompromiß, der die geplante Fusion des Mobilfunkkonzerns mit dem Onlinedienst beschleunigt./tw/ck
Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
|