Das geht in der Tat womöglich noch etwas weiter rauf, Größenordnung 5680/5690, so in ca. 1-2 Handelstagen.
Dann Konsolidierung, bei der man sehen wird, wie tief runter die geht.
Dann gibt's 2 Möglichkeiten:
1- Dieser Konsolidierung geht richtig tief (ist damit keine Konsolidierung sondern eine Fortsetzung des Abwärtstrend seit Mai) und unterbietet schließlich leicht das letzte große Tief seit dem Mai-Top.
2- Diese Konsolidierung macht nur ein übliches retracement (sie ist also eine solche), gefolgt von einer Rally auf 5780/knapp 5800 (Godmode sieht sogar 5809), so um den 14. Juli herum. Danach erst tief und lang runter.
KO-Kriterium: Falls es irgendwann deutlich über die 5800 gehen sollte: Bären ergreifen vorübergehend die Flucht.
Da verdammt viele Leute mitlerweile im Cash sind und noch eine Long-Denke drauf haben, würde mich letztlich ein Move rauf auf 5780/knapp 5800 nicht mehr wundern.
Heute ist Freitag, da kann das noch etwas höher gehen. Wir haben bald Wochenende, Deutschland wird Weltmeister, der Bär Bruno ist tot, etc. wo sind da noch Gründe für Pessimismus?
Kurzfristig wurde da sehr schnell ein tüchtiger Schluck aus der Pulle genommen, so etwas rächt sich möglicherweise, wenn der Montag/Dienstag kommt...5592 war gestern zu den normalen Parketzeiten das Hoch. Heute wird mit GAP eröffnet werden. Diese 5592 könnten wir also schon bald wiedersehen.
Aber etwas länger gesehen: Die 5780/knapp 5800 haben Chancen, die nicht verkannt werden dürfen. Die Nagelprobe wird aber der Downmove ausgehend von 5680/5690 sein. Wer jetzt Long ist sollte da imho entweder Gewinne mitnehmen oder knappen SL setzen.
Wellenmäßig gibt's da aber imo wenig grundsätzliche Zweifel. Schaut man sich z. B. die Commerzbank charttechnisch an, dann gibt's da nur 2 Möglichkeiten: Entweder, seit 14. Juni läuft eine wirklich sehr dynamische, sich aufdehnende Impulswelle 5 rauf, die sehr weit rauf trägt, oder aber es läut eine ganz normale Flat-Korrekturwelle als b, die sich schon in einigen Tagen erschöpfen wird. Die Wellenüberschneidung läßt für die Bullen nur eine extrem bullische Sicht zu, nicht mehr eine normal-lauwarm bullische Sichtweise. So, sorry Leute, eine Commerzbank bei steigenden Zinsen extrem bullisch? Wie soll das gehen? Die müßten schon 1/3 der Belegschaft auf die Straße setzen, und selbst dann wäre das wohl nur ein vorübergehender Effekt für den Aktienkurs. Ist so etwas realistisch? Wunderlich, denn es gibt Profis, die empfehlen jetzt die Commerzbank, und zwar, um sie länger zu halten, nicht fürs Zocken. Offenbar erwarten diese Leute eine neue Runde im Neo-Liberalismus...
Werde mein Bären-Portfolio nicht übereilt schlachten, sondern jene Korrektur in der kommenden Woche abwarten und genau beobachten.
Mein Haupt- Put General Motors sieht nämlich ähnlich aus wie die Commerzbank: Wenn man den Chart bullisch zählen will, dann kann man das prinzipiell zwar machen, aber dann MUSS man im Juli eine grandiose Rally nach oben unterstellen (weit jenseits der bisherigen Tops, als begonnene Welle 3 eines Impulses rauf), sonst funktioniert's nicht. Also würden die Leute im Sommer wie blöd große Autos kaufen - trotz steigender Kreditzinsen auf ihr Eigenheim?!? Trotz abnehmender vorausschauender Konjunkturindikatoren (-0,6% für Monat Mai)?