Marktbericht
Wiener Börse - Positiver Wochenausklang / Umfeld dreht ins Minus - Hohe Umsätze - OMV und Andritz fester
Freitag, 16. Juni 2006
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 66,27 Punkte oder 1,97 Prozent auf 3.431,56 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 38 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.470 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,11 Prozent, DAX/Frankfurt -0,85 Prozent, FTSE/London -0,20 Prozent und CAC-40/Paris -0,62 Prozent.
Der ATX beendete die Sitzung am Freitag mit Kursgewinnen. Nach verhaltenem Beginn weitete der Leitindex seine Aufschläge am Vormittag kräftig aus, musste am Nachmittag mit der negativen Eröffnung an den US-Börsen jedoch einen Großteil seiner Gewinne wieder abgeben. Das europäische Umfeld drehte nach festerem Verlauf sogar überwiegend ins Minus. Auch der große Verfallstermin an der ÖTOB sorgte für Impulse.
Zu den größten Kursgewinnern zählten einige jener Werte, die zuletzt stark unter die Räder gekommen sind. So zogen BETandWIN.com um 5,67 Prozent nach oben auf 66,35 Euro (317.726 gehandelte Stück in Einfachzählung). Andritz konnten sich um 8,23 Prozent auf 119,00 Euro (113.353 Stück) erholen.
Auch die heimischen Ölwerte konnten deutliche Kursgewinne verzeichnen. So stiegen OMV um 4,00 Prozent auf 39,25 Euro (2.325.586 Stück) und Schoeller-Bleckmann gewannen 4,14 Prozent auf 26,19 Euro (96.482 Stück). Die Aktien der Post legten um 3,93 Prozent auf 22,50 Euro (383.573 Stück) zu und Wiener Städtische verbesserten sich um 4,65 Prozent auf 43,85 Euro (324.612 Stück).
Im Banken-Sektor konnten sich Raiffeisen International um 4,86 Prozent auf 60,61 Euro (1.180.619 Stück) steigern. Erste Bank gaben hingegen um 1,31 Prozent auf 41,50 Euro (1.577.910 Stück) nach. UBS hat das Kursziel für die Aktien der Erste Bank von 55 auf 47 Euro reduziert. Auch BA-CA mussten etwas an Terrain abgeben. Die Titel verloren 0,55 Prozent auf 92,90 Euro (58.298 Stück).
Bei den Stahlwerten legten voestalpine um 6,50 Prozent auf 102,55 Euro (556.232 Stück) zu und Böhler-Uddeholm schlossen um 2,74 Prozent höher bei 36,00 Euro (462.881 Stück). Goldman Sachs hat die Einschätzung für die voestalpine von "in-line" auf "outperform" erhöht
provided by Teletrader /APA
Watchlist / Aktien ÖSTERREICH