Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-06-2006, 14:52   #147
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hallo membran

Fürchtete schon, meine Ergüsse würde niemand einer Erwiderung wert finden. Danke für die Links, werde mich da einmal dranmachen auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis....

In der Zwischenzeit habe ich allen Fundamentalismus beiseite geschoben und bin rein charttechnisch vorgegangen - und habe Gold gekauft mit einer geplanten Haltedauer von einigen Tagen.

Folgender Umstand ist kurzfristig nämlich recht interessant bei Gold:
Low: August 1999 mit 251,95
High: Mai 2006 mit 725,75

Das ergibt folgende Retracements:
38,3: 544,75

50: 488,85
61,8: 432,94
76,4: 363,77

Gleichzeitig ist die Gegend um 540 ein starker horizontaler Support , der zumindest nicht in einem Rutsch geknackt werden sollte. Will sagen: Der Bereich sollte zumindest eine ganze Reihe von Tagen halten.

Seit dem Mai-Top läßt sich ein Tripple-ZigZag runter abzählen, das heute am Tagestief wohl fertig wurde. Heute wurde im Tagestief 541,85 erreicht , danach ging's schnell wieder rauf. Das paßt zum 38er retracement.

Wenn das heutige Tageslow nun das Low seit dem Top am 12. Mai 06 ist, wovon ich bei korrektiver Elliott-Zählung ausgehe, dann bringt die nun folgende Rally Aufschluss über die Natur der Bewegung seit dem 12. Mai und der ganzen folgenden Entwicklung. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1- Es geht korrektiv von heute an rauf : Es ist dann voraussichtlich nur eine kleine Zwischenerholung: Die ganze Geschichte würde nur kurze Zeit (evtl. bis zum 22. Juni?) anhalten und die Goldkurse würden anschließend wohl wieder sinken - schlussendlich unter die 540 - was eine Lehrbuch-SKS auslösen würde, siehe mein langes Posting oben. Dann würde das Deflationsgespenst nicht mehr zurück in die Flasche gehen mit der Folge, dass Gold langfristig fällt und also irgendwann in Zukunft irgendwo bei etwa 350 erst zum stehen käme.

2- Gold steigt von heute an impulsiv an . Das sollte bedeuten, dass die Goldbullen recht behalten werden. Die langjährige impulsive Aufwärtsbewegung wäre bereits kurslich hinreichend korrigiert - allerdings zeitlich eher an der sehr, sehr knappen Seite, was dafür sprechen würde, dass Gold entweder die Korrektur seit Mai noch durch seitliches Gedaddel zeitlich verlängert oder aber Gold sich in einem sehr starken Aufwärtstrend befindet und daher nun die Korrektur beendet hat. Es würde in dem Falle bald dynamisch hochgehen.

Auf Sicht von Tagen steigt es demnach also in jedem Falle - das sollte man ausnutzen. In der Zwischenzeit bin ich evtl. dann inhaltlich schlauer, was nun plausibel erwartet werden sollte.

*************************

Zu Deinem Artikel: Etwas wirr mutet er mir an. Der Einfachheit halber läßt er den Einfluss des Ölpreises dominieren. Der ist zwar wichtig, aber imo nicht alles entscheidend. Er wird in diesen Tagen primär definiert durch zwei Faktoren:
1- Hurrikanes (10 Stück in diesem Sommer im Gold von Mexiko wahrscheinlich)
2- Iran (Will offenbar nun Zeit schinden, lange prüfen und reden. Die Regierung in Teheran hat bereits angekündigt, sie werde das Paket nicht unverändert annehmen. Die iranische Reaktion soll nun bis zur Tagung der Außenminister der G8-Staaten am 29. Juni vorliegen.

Die übrigen Faktoren ändern sich nicht so schnell bzw. sind eher einschätzbar. Dazu zählen eine konjunkturelle Abkühlung und eine Abkühlung von Bushs moralisch-finanziellen Möglichkeiten, einen Angriffskrieg der USA auf Iran im April/Mai 2007 akzeptiert und finanziert zu bekommen. Die Zeit läuft für den Iran und gegen Bush.
In Summe deutet dies kurzfristig (bis 29. Juni?) auf noch fallende Öl-Kurse hin.

Ich selber habe einen Long-Kauf bis Ende Juni plaziert im Bereich der letzten mehrmonatigen Lows. Charttechnisch sehe ich nach dem jetzt anstehenden letzten Low (am 22. Juni?) Öl danach wieder steigen.

Geändert von Benjamin (14-06-2006 um 15:38 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten