Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-05-2006, 07:59   #616
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
16.05.06 08:33
Beim Dax stehen die Zeichen auf Erholung


Nach den massiven Verlusten der Vortage dürfte der Handelsstart heute anders aussehen. Banken erwarten eine leichte Erholung.



HB FRANKFURT. Gegen 8.05 Uhr berechnen Banken den Dax mit 5 860 Punkten nach 5 857 Punkten zum Handelsschluss am Vortag. Vor allem die Vorgaben aus den USA könnten etwas stützen. Allerdings dürften die erneuten Kursverluste in Japan eine deutlichere Erholung bremsen, zumal die Indikation für den Dax am Vorabend nach US-Börsenschluss noch auf rund 5 885 Punkte lautete. Im Dax lägen nun um 5 900 und 5 960 Punkten wieder erste Widerstände auf dem Weg zur 6 000er Markte, heißt es. Nach unten sei das Montag-Tief bei 5 785 Punkten nun eine erste Unterstützung, ein Bruch würde auf eine Korrektur-Ausweitung hindeuten. Kurzfristig dürfte die Volatilität weiter hoch bleiben, sagen Händler.

Insgesamt im Rahmen der Erwartungen sind die Zahlen der Deutschen Post ausgefallen, wie Händler sagen. Etwas besser ausgefallen als erwartet sei der Umsatz, etwas niedriger der Nettogewinn. Die angehoben Gewinnprognose dürfte die Aktie aber zum Handelsstart stützen. Vorbörslich tendieren Deutsche Post bei 21,42 zu 21,52 Euro nach 21,31 Euro zum Handelsschluss am Montag. Die Geschäftszahlen von EADS sind nach Einschätzung von Händlern über den Erwartungen ausgefallen. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn lägen recht deutlich über den Prognosen. Daneben habe EADS die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt.

Zurückhaltend äußern sich Händler mit Blick auf die Deutsche Börse. Sie verweisen auf verschiedene Zeitungsberichte, nach denen sich die Euronext anderen Börsenbetreibern zuwende. Die Börsen-Zeitung spricht von einer Annäherung an die Borsa Italiana, das Wall Street Journal von Gesprächen zwischen der Deutschen Börse und der NYSE. Damit wachse die Gefahr wieder, dass die Deutsche Börse allein bleiben könnte, heißt es am Markt.

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verbesserte im ersten Quartal dank der guten Auftragslage beim Flugzeugbauer Airbus Umsatz und Ergebnis deutlich. Der im TecDax notierte Solarzellen- Hersteller Q-Cells verdiente im ersten Quartal mehr als nach vorläufigen Zahlen mitgeteilt. Statt 15,5 Mill. beläuft sich der Überschuss auf 17 Mill. Euro.

Siemens könnten ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich ziehen: Die IT-Sparte des Technologiekonzerns hat den Zuschlag für zwei europäische Projekte aus dem Bereich "Homeland Security" erhalten. Wie Siemens Business Services (SBS) mitteilte, haben das kroatische Innenministerium und die Europäische Union das Unternehmen mit der Umsetzung des ersten Abschnitts eines IT-Systems zur Grenzkontrolle beauftragt. Angaben zum Auftragsvolumen wurden nicht gemacht.



Quelle: Handelsblatt.com
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten