Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-05-2006, 10:24   #8
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
KÖLN (Dow Jones)--Die Deutsche Post AG will mittelfristig einen höheren
Anteil ihres Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Der Vorstandsvorsitzende
Klaus Zumwinkel sagte am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Köln, der
Logistikkonzern sei bestrebt, die Ausschüttungsquote weiter zu steigern. Für das
abgelaufene Geschäftsjahr verteilt die Post rund 37% ihres Jahresüberschusses an
die Anteilseigner. Die einzelne Dividende steigt dabei um 40% auf 0,70 EUR pro
Aktie.

Als Mittel zur Steigerung des Aktienkurses, der in den vergangenen Wochen
zurückgegangen war, zieht die Post den Rückkauf eigener Papiere in Betracht.
"Diese Option werden wir prüfen", sagte Zumwinkel. Die Genehmigung dazu besitzt
die Post bereits. Auf der Hauptversammlung will sie sich die Ermächtigung,
eigene Aktien im Umfang von bis zu 10% des Grundkapitals zu erwerben, bis Ende
Oktober 2007 verlängern lassen.

Zur Stimulierung des Kurses der "Aktie Gelb", die derzeit mit gut 22 EUR nur
rund einen EUR über dem Ausgabepreis beim Börsengang im November 2000 notiert,
soll außerdem das Aktienoptionsprogramm für die Vorstandsmitglieder geändert
werden. Um dem Verwässerungseffekt entgegenzuwirken, sollen künftig nicht mehr
Papiere direkt ausgegeben werden. Vielmehr sollen die Vorstände einen Barbetrag
erhalten, wenn sie bestimmte Ziele erreichen. Ausgezahlt werden soll die
Differenz zwischen dem Ausgabepreis der Aktie und dem Kurs zum Zeitpunkt der
Ausübung der Option, wie der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Josef Hattig
erläuterte.

Zumwinkel zeigte sich unzufrieden mit dem aktuellen Kursverlauf. Zwar habe
die Notierung im vergangenen Jahr um 21% zugelegt und sei damit nur leicht
hinter der Entwicklung des Deutschen Aktienindex zurückgeblieben. Im März, nach
der Verkündung des Ausblicks für das laufende Geschäftsjahr, habe es einen
"schmerzlichen Einbruch" gegeben. Zwar habe sich der Kurs seitdem erholt, aber
die Entwicklung sei "nach wie vor nicht zufriedenstellend", sagte Zumwinkel.

Der Manager betonte aber, dass die Post strategisch richtig aufgestellt sei
und bekräftigte neben der Planung für 2006 auch die mittelfristigen
Wachstumsziele. Bis 2009 soll das Betriebsergebnis der Post auf mindestens 5 Mrd
EUR steigen nach knapp 3,7 Mrd im vergangenen Jahr.

-Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, ++ 49 (0) 211 - 13 87 213,
TMT.de@dowjones.com
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten