Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-05-2006, 07:03   #18
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Buffett setzt auf israelische Aktien

Der Altmeister hat wieder zugeschlagen: Auf der Hauptversammlung seiner Investmentholding verkündigte er seinen 24.000 Jüngern, dass er jetzt in israelische Aktien investiere. Mit dem Kauf von Auslandsfirmen will er sich vor einer Dollar-Talfahrt schützen.

Warren Buffett, der zweitreichste Mann der Welt
Es ist alljährliche dasselbe Ritual: Wenn Investment-Guru Buffett zur Hauptversammlung von Berkshire Hathaway nach Omaha einlädt, spekulieren seine Gefolgsleute oder selbst ernannte Buffett-Experten über die künftigen Übernahmeziele des Altmeisters. Auch diesmal lief wieder ein kunterbuntes Ratespiel im Vorfeld der HV. Das Wall Street Journal nannte den Autoversicherer Mercury General als mögliches Übernahmeziel. Daraufhin stieg die Aktie kräftig. Als heiße Kandidaten wurden auch Harley-Davidson und Mattel genannt, weil sie die im Jahrebericht von Berkshire aufgeführten Kriterien erfüllen. Doch auch diesmal lagen die angeblichen Buffett-Kenner voll daneben.


Buffett gab amerikanischen Unternehmen einen Korb – und entschied sich stattdessen für israelische Firmen. Auf dem Aktionärstreffen in Omaha gab er die mehrheitliche Übernahme des israelischen Metallwerkzeugherstellers Iscar Metalworking Companies (IMCV) für vier Milliarden Dollar bekannt. Das Unternehmen sei, so Buffett, groß rentabel und "extrem gut geführt". Der Investment-Guru lobte IMC als "wahrhaft internationales Unternehmen", das in Europa, Asien und in Lateinamerika vertreten sei und in Nordamerika erhebliche Wachstumschancen habe.

Israelische Zeitungen schrieben am Sonntag, dass Buffett seine Shopping-Tour in Israel fortsetzen werde. "Ich plane für die Zukunft weitere Akquisitionen von israelische Firmen", sagte er der Zeitung Maariw.


Zu seinen aktuellen Anlagefavoriten zählen die Versorger. Im März hatte eine Berkshire-Tochter den US-Versorger PacifiCorp für rund fünf Milliarden Dollar gekauft. Auf der Hauptversammlung erklärte Buffett, er sehe weitere gute Gelegenheiten für Zukäufe bei Versorgern. Er nannte dabei einen Deal, für den bis zu 15 Milliarden Dollar in bar nötig sein könnten.

Nächster Coup im Versorgungsbereich?
Bereits am Freitag hatte es Spekulationen über weitere Käufe des Altmeisters im Energiebereich gegeben. Die Wall Stret Online hatte als Übernahmeziel Pacific Gas and Electric (PG&E) genannt. Der Kurs kletterte um über drei Prozent.

Mit seiner Investmentfirma Berkshire verdient das "Orakel von Omaha" immer noch viel Geld. Im ersten Quartal kletterte der gewinn um 70 Prozent auf 2,31 Milliarden Dollar. Berkshire ist unter anderem in Coca-Cola, American Express, Anheuser Busch und Wal Mart investiert.

Quelle: ARD online
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten