Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-04-2006, 20:28   #731
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - ATX erneut in Rekordlaune / Gutes Volumen - Wienerberger und Verbund mit Aufschlägen - Ölwerte schwächer
Donnerstag, 20. April 2006












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 22,26 Punkte oder 0,53 Prozent auf das neue Rekordhoch bei 4.249,12 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zehn Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.239 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,57 Prozent, DAX/Frankfurt +1,15 Prozent, FTSE/London -0,13 Prozent und CAC-40/Paris +0,94 Prozent.

Der ATX konnte seinen am Vortag gestarteten Höhenflug am Donnerstag fortsetzen. Der Leitindex drehte am frühen Nachmittag nach verhaltenem Verlauf ins Plus und konnte seine Zugewinne dann ausbauen. Bei einigen Titeln gab es Gewinnmitnahmen zu verzeichnen, aber insgesamt sei die Stimmung am Markt weiterhin positiv, berichtete ein Händler.

So schlossen OMV nach schwächerem Verlauf um 0,64 Prozent tiefer bei 58,92 Euro (703.834 Stück). "Die Titel sind zuletzt sehr gut gelaufen. Zudem gab es einen negativen Analystenkommentar", hieß es im Handel. UBS hat die Einstufung für die Titel von "buy" auf "neutral" zurückgenommen. Auch Schoeller-Bleckmann mussten Terrain abgeben und gingen um 3,58 Prozent schwächer bei 33,36 Euro (19.739 Stück) aus der Sitzung.

Hingegen konnten Wienerberger erneut zulegen und gewannen 4,17 Prozent auf 43,45 Euro (385.651 Stück). Auch die Versorger zeigten sich in starker Verfassung. So zogen Verbund um 3,54 Prozent auf 395,00 Euro (27.667 Stück) an und EVN konnten sich um 2,17 Prozent auf 88,45 Euro (21.500 Stück) steigern. "Beim Verbund scheint sich der angekündigte Aktiensplit positiv bemerkbar zu machen", meinte ein Händler.

Erste Bank stiegen um 0,70 Prozent auf 50,05 Euro (326.246 Stück). Telekom Austria tendierten mit minus 0,16 Prozent auf 18,45 Euro (1.804.761 Stück) leichter. "Die Telekom-Branche ist bei den Anlegern derzeit nicht sehr beliebt", hieß es in einem Handelsraum. HSBC hat das Anlagevotum für die Telekom Austria von "neutral" auf "overweight" angehoben.

Bei den Versichern stiegen Wiener Städtische um 0,22 Prozent auf 50,31 Euro (64.197 Stück). Generali Holding beendeten den Handel um 1,01 Prozent befestigt bei 45,96 Euro (23.897 Stück). Laut einem Bericht im "Standard" muss die Generali, die in der Vorwoche den Abfindungspreis für die Kleinaktionäre mit 42,50 Euro je Aktie festgelegt hat, mit erheblichem Widerstand der Kleinaktionäre rechnen

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline