Die geburtenstärkste Stadt ist nicht München, sondern Wiesbaden (Fernsehen bildet! :-)) Magdeburg bildet das Schlusslicht.
Ich denke, die Ursachen sind vielfältig: Sicherlich spielt Angst vor Verarmung eine große Rolle, ebenso die Abwanderung junger Frauen aus dem Osten (weil es da keine Arbeitsplätze gibt).
Auffällig ist jedoch, dass diejenigen Frauen, die Mutter werden, genauso viele Kinder bekommen wie in der Nachkriegszeit. Aber es entscheiden sich immer mehr Frauen, vor allem gut ausgebildete, ganz gegen Kinder. Der Grund?
Wenn man viel Geld und Zeit in seine Ausbildung investiert hat und Lust hat, zu arbeiten, wird einem das Kinderkriegen in unserer Gesellschaft immer noch schwer gemacht. Kindergartenplätze sind kaum zu bekommen, ein Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Babypause ist schwierig und mit finanziellen Einbußen und unattraktiven Aufgabengebieten verbunden.
|