Wiener Börse
- ATX zu Wochenbeginn in Rekordlaune / Leitindex bei 4.133,20 Zählern - Moderates Volumen
Montag, 20. Februar 2006
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 53,73 Punkte oder 1,32 Prozent auf 4.133,20 Einheiten und damit auf ein neues Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 48 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.085 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: DAX/Frankfurt -0,02 Prozent, FTSE/London +0,28 Prozent und CAC-40/Paris -0,40 Prozent.
Der ATX startet mit einem neuen Rekordhoch in die Handelswoche. "Der starke Trend von der Vorwoche setzte sich heute fort. Allerdings bei eher geringen Umsätzen", kommentierte ein Marktteilnehmer. Trotz der ganz guten Meldungslage wurde das Geschäft als recht ruhig beschrieben.
Unter den größeren Kursgewinnern fanden sich die Aktien der OMV mit plus 2,75 Prozent auf 56,51 Euro (630.197 gehandelte Stück in Einfachzählung). Hier wurde auf den wieder gestiegenen Rohölpreis verwiesen. Auch die Energieversorger konnten an Terrain gewinnen. So zogen Verbund im Vorfeld der für Dienstag anstehenden Ergebnisse um 3,23 Prozent auf 365,93 Euro (24.766 Stück) an und EVN gewannen 1,85 Prozent auf 82,50 Euro (36.065 Stück).
Auch Böhler-Uddeholm legt am Dienstag Zahlen vor. Die Aktien des Stahlkonzerns verteuerten sich um 3,00 Prozent auf 156,30 Euro (28.214 Stück). Voestalpine legten 0,47 Prozent auf 95,20 Euro (122.444 Stück) zu und RHI gewannen 2,68 Prozent auf 24,15 Euro (152.787 Stück).
Wienerberger konnten sich um 2,65 Prozent auf 39,52 Euro (403.093 Stück) verbessern. Die Analysten der Erste Bank haben ihr Kursziel von 40 auf 46 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Für die Telekom Austria (TA) behalten die Experten die Einstufung "hold" bei - das Kursziel wurde mit 21,30 Euro beziffert. JP Morgan erhöht das Kursziel für die Telekom von 21,1 auf 22,2 Euro und bewertet die Titel weiterhin mit "overweight". TA-Aktien stiegen um 0,51 Prozent auf 19,85 Euro (871.500 Stück).
Die Aktien des Flughafen Wien konnten ebenfalls von positiven Analystenstimmen profitieren und gewannen 1,43 Prozent auf 67,30 Euro (40.093 Stück). HSBC erhöht das Kursziel für die Titel von 60,5 auf 70,5 Euro und behält das Anlagevotum "overweight" bei. Die Analysten der WestLB haben die Einschätzung von "add" auf "buy" und das Kursziel von 73 auf 78 Euro angehoben.
Schwächer zeigten sich zum Wochenauftakt BWT mit einem Abschlag von 2,88 Prozent auf 27,63 Euro (40.136 Stück). AUA mussten ein Minus in Höhe von 1,64 Prozent auf 8,40 Euro (60.743 Stück) hinnehmen. Head korrigierten um 2,29 Prozent nach unten auf 3,42 Euro (41.444 Stück).
provided by Teletrader