n-tv Text
Wallstreet Marktbericht
DOW JONES 11.059,05 +30,66 (+0,28%)
NASDAQ COMPOSITE 2.276,43 +14,26 (+0,63%)
NASDAQ 100 1.673,15 +11,20 (+0,67%)
S&P 500 1.279,99 +4,46 (+0,35%)
SEMICONDUCTOR 538,18 +1,72 (+0,32%)
BIOTECHS 714,25 +12,38 (+1,76%)
AMEX INTERNET 178,91 +0,36 (+0,20%)
DAX 5.764,37 +0,97 (+0,02%)
Wall Street: Ölpreis wichtiger als Bernanke
Mit Spannung hatte die Wall Street auf den ersten Auftritt von Ben Bernanke gewartet, doch letztlich bestimmte der fallende Ölpreis den Handel am Mittwoch. Der Dow-Jones-Index schloss zur Wochenmitte mit einem Plus von 30 Zählern oder 0,3 Prozent auf 11 058 Punkten, die Nasdaq holte 14 Zähler oder 0,6 Prozent auf 2276 Punkte.
Ben Bernankes Auftritt nämlich, sein erster als Chef der Notenbank und Nachfolger von Alan Greenspan, gestaltete sich nicht allzu aufregend. Der Fed-Chef kündigte zwar weitere möglicherweise notwendige Zinsanhebungen an, ein langfristiges Ziel für den Leitsatz wollte er aber ebensowenig nennen wie ein Inflationsziel. Bernankes Ansichten zu Inflation und Immobilienmarkt überraschten Anleger auch nicht, und entsprechend schlug sich der Auftritt vor dem Kongress nicht stark im Handel nieder.
Direkt von der konjunkturellen Front bekam die Wall Street unterschiedliche Signale. Der Empire State Index über die Aktivitäten im Produzierenden Gewerbe in der Region New York ist für den Februar minimal auf 20,3 Punkte gestiegen, während Experten mit einem Rückgang auf 18,1 Punkte gerechnet hatten. Unerwartet hoch ist aber der Preis-Index gestiegen, was Inflationsängste weiter schürt.
Die Industrieproduktion in den USA ist im Januar um 0,2 Prozent gefallen, was unter anderem mit dem warmen Winterwetter und dem niedrigen Ausstoß der Energiebetriebe zusammenhängt. Auf einem neuen Hoch notiert indes die Kapazitätsauslastung mit 80,9 Prozent.
Was dem Markt letztlich gefiel, war die weitere Korrektur beim Ölpreis. Das Schwarze Gold fiel im Mittwochshandel unter 59 Dollar pro Fass, und auch die Benzinpreise sind so niedrig wie seit neun Monaten nicht mehr. Das hängt vor allem mit den anhaltenden steigenden Lagerbeständen zusammen, die nun schon seit sieben Wochen zunehmen und die Problematik im Iran in den Hintergrund gedrängt haben.
Auf Unternehmensseite war Merrill Lynch die Geschichte des Tages. Das Brokerhaus merged seine Investmentgruppe mit dem Bond- und Festgeldverwalter BlackRock und bildet so eine Vermögensverwaltung mit Einlagen von etwa 1 Billion Dollar. Merrill Lynch hält 49,8 Prozent an dem Unternehmen, dass weiterhin unter BlackRock firmieren wird. Die BlackRock-Aktie legte um 6 Prozent zu, Merrill Lynch schloss unverändert.
Im Dow-Jones-Index war unterdessen Verizon Communications der Tagessieger, gefolgt von Caterpillar und der Aktie von Merck.
Auf der Verliererseite schlossen Alcoa und McDonald’s sowie der Computer- und Druckerhersteller Hewlett-Packard, der nach Börsenschluss Zahlen vorlegen sollte.
Markus Koch - © Wall Street Correspondents
•
NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer •
•
Dow 30 Top Gewinner/Verlierer •
•
NASDAQ Volume Leaders •
DOW JONES Volume Leaders •
UP- and DOWNGRADES •
Dow Jones Industrial
Nasdaq Composite
Nasdaq 100
©BigChart.com
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •

Alle Angaben in $
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
Tops und Flops
MARKTÜBERBLICK •
DAX •
TecDAX •
MDAX •
SDAX •
EuroStoxx 50 •
Nikkei 225
DAX Kurse •
TecDAX Kurse •
MDAX Kurse •
SDAX Kurse •
Prime Standard
•
Alle Indizes •
NIKKEI225 •
ATX
•
DEVISEN
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Applied Materials übertrifft Prognosen
Bei Applied Materials ist der Gewinn im abgelaufenen Quartal deutlich auf 142,8 Millionen Dollar oder 9 Cents je Aktie zurückgegangen. Im Vorjahr hatte der Ausrüster der Halbleiter-Industrie ein Plus von 288,8 Millionen Dollar erzielt. Ohne einen erheblichen Abschreibungsschritt hätte der Konzern eigenen Angaben zufolge 312,1 Millionen Dollar oder 19 Cents je Aktie verdient. Der Umsatz konnte von 1,78 auf 1,86 Milliarden Dollar gesteigert werden.
Die Analystenprognosen hatten laut Reuters bei einem Gewinn von 17 Cents je Aktie und 1,81 Milliarden Dollar Umsatz gelegen.
Quelle: Godmodetrader
Hewlett-Packard reports $1.2 billion profit
Hewlett-Packard Co. (HPQ) late Wednesday reported a first-quarter profit of $1.2 billion, or 42 cents a share, on revenue of $22.7 billion. During the same period a year ago, H-P earned $943 million, or 32 cents a share, on $21.5 billion in revenue. Excluding one-time items, H-P earned $1.4 billion, or 48 cents a share in the latest quarter. On that basis, the company beat the average of estimates of analysts surveyed by Thomson First Call, who forecast a profit of 44 cents a share on $22.5 billion in revenue.
Biogen Idec quarterly profit surges 94%
Biogen Idec Inc. (BIIB) after Wednesday's closing bell reported fourth-quarter net earnings of $55.6 million, or 16 cents a share, up 94% from $28.7 million, or 8 cents a share, in the year-ago period. Excluding certain items, earnings came in at 48 cents a share compared with 29 cents a share last year. Revenue at the Cambridge, Mass.-based biotechnology company rose 7.7% to $632.9 million from $587.8 million last year.
Synopsys improves to quarterly profit, revenue rises 7.8%
Synopsys Inc. (SNPS) late Wednesday said it posted a fiscal first-quarter profit, reversing a year-earlier loss, as revenue rose 7.8%. After the close of trade, the company said it earned $1.7 million, or 1 cent a share, up from a loss of $14.3 million, or 10 cents a share, a year ago. Excluding certain items, the company would have earned 18 cents a share, up from 10 cents a share.
Network Appliance quarterly income rises
Network Appliance Inc. (NTAP) after Wednesday's closing bell said third-quarter net income was $76.4 million, or 20 cents a share, compared with $60.1 million, or 16 cents a share, during the same period last year. Analysts had expected per-share income of 21 cents. The Sunnyvale, Calif.-based network storage company said quarterly revenue was $537 million, compared with $412.7 million last year. Analysts were looking for revenue of $525 million. Network Appliance sees fourth-quarter revenue growth of 28% to 30%.
Expedia quarterly profit falls 43%; rev rises 13%
Expedia Inc. (EXPE) after Wednesday's closing bell reported fourth-quarter net earnings of $25.2 million, or 7 cents a share, down 43% from $44.1 million, or 13 cents a share, in the year-ago period. Excluding certain items, earnings came in at 20 cents a share compared with 27 cents last year. Revenue at the Bellevue, Wash.-based travel services company rose 13% to $494.7 million from $439 million while gross bookings rose 17%. Gross margin was 77.7%.
•
Nachbörsliche Winner/Loser:
•
After Hours Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
S&P500 Future
©Charts powered by Dresdner Bank
Crude Oil (light, NYMEX)
Donnerstag, 16.02.2006
• 08:00 - ! DE Beschäftigte u. Umsatz verarb. Gewerbe Dezember
• 08:00 - ! DE Erwerbstätigkeit 4. Quartal
• 14:30 US Wohnbaubeginne Januar
• 14:30 US Wohnbaugenehmigungen Januar
• 14:30 - ! US Ausfuhrpreise Januar
• 14:30 - ! US Einfuhrpreise Januar
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 16:00 US Rede Fed-Chairman Bernanke
• 16:30 - US EIA Erdgasbericht (Woche)
• 17:00 - US Ankündigung 5-jähriger T-Notes
• 17:00 - US Ankündigung 2-jähriger Notes
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index Februar
© derivate.de
Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen