Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-02-2006, 21:16   #458
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht







DOW JONES 10.892,32 -26,73 (-0,24%)
NASDAQ COMPOSITE 2.239,81 -22,07 (-0,98%)
NASDAQ 100 1.645,83 -17,92 (-1,08%)
S&P 500 1.262,86 -4,13 (-0,33%)
SEMICONDUCTOR 532,80 -7,59 (-1,40%)
BIOTECHS 691,05 -7,43 (-1,06%)
AMEX INTERNET 177,60 -2,48 (-1,38%)
DAX 5.756,33 +54,86 (+0,96%)











Wall Street: New Yorker Schlittenfahrt



Die US-Börsen versanken zum Wochenauftakt im Schnee. Nachdem man sich am Vormittag kurzzeitig aus der Verlustzone hatte schaufeln können, ging es am Nachmittag wieder bergab. Der Dow-Jones-Index verlor 23 Zähler oder 0,2 Prozent auf 10 895 Punkte, die Nasdaq verlor 22 Zähler oder 1 Prozent auf 2239 Punkte.

Dabei hatte der Tag nicht so schlecht begonnen. Ein Blick auf den bisherigen Verlauf der Ertragssaison war recht gut ausgefallen. Nachdem 80 Prozent der Unternehmen im S&P-500-Index gemeldet haben, misst man ein Ertragswachstum von 14,6 Prozent und liegt damit schon für das zehnte Quartal in Folge im zweistelligen Prozentbereich.

Freundlich auch die Nachrichtenlage am Energiemarkt. Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs schloss der Ölpreis stabil bei 61,24 Dollar pro Fass und damit auf dem niedrigsten Stand des neuen Jahres. Das zuletzt warme Wetter und die hohen Lagerbestände beruhigen Händler, zumal die aktuelle Kälteperiode nur wenige Tage dauern soll.

Was den Markt indes schwer traf, waren die Worte von Sandra Pianalto, der Präsidentin der regionalen Notenbank von Cleveland. Sie sieht die US-Wirtschaft aufgrund aktueller Januar-Daten stärker wachsen als zuletzt befürchtet. Damit ruft sie Analysten auf den Plan, die fürchten, dass sich die Fed durchaus noch Zeit lassen könnte, bis die Zinsanhebungen gestoppt werden.

Ursprünglich hatte man damit gerechnet, dass nach zuletzt 14 Anhebungen auf zuletzt 4,5 Prozent die Zinsrunde vorbei sei und sich mit der Amtsübernahme von Ben Bernanke Ruhe einstellen werde. Näheres wird man aber auch erst am Mittwoch erfahren, wenn der Greenspan-Nachfolger seinen ersten Rechenschaftsbericht vor dem Kongress abgibt.

Größter Verlierer am Montag war die Aktie von Google mit einem Abschlag von 4,5 Prozent. Das Anlegermagazin Barron’s fürchtet, dass der Suchmaschine Preisdruck von Microsoft und Yahoo droht, und dass auch die Marktanteile gefährdet sein könnten. Anleger verkaufen daher weiter; in den vier Wochen seit dem Allzeit-Hoch bei 475 Dollar hat das Papier nun bereits fast 30 Prozent an Wert verloren.

Abwärts ging es ferner für Starbucks nach einer Abstufung bei der UBS auf „Halten”. Nach einer jüngsten Rallye um 20 Prozent sei das weitere Anstiegspotential begrenzt. Die Analysten rechnen damit, dass das Umsatzwachstum bei den eingeführten Kaffees an Schwung verliert.

Weitere Verlierer waren Genentech nach schlechten Nachrichten um das Krebsmittel Avastin und der Waschmaschinenriese Whirlpool vor den Hintergrund einer drohenden Klage, die eine geplante Übernahme des Konkurrenten Maytag gefährden könnte.

Die Gewinner waren am Montag in der Unterzahl. Doch legte Home Depot um 1,2 Prozent zu, nachdem das Unternehmen eine Expansion nach China angekündigt hatte. Das Dow-Jones-notierte Unternehmen will für etwas mehr als 200 Millionen Dollar einen Anteil von 49 Prozent an der chinesischen Kette Orient Home übernehmen, dem größten Heimwerkermarkt auf dem Kontinent.

Eine weitere Übernahme bewegt den Finanzsektor. Merrill Lynch will für 8 Milliarden Dollar einen großen Teil von BlackRock kaufen. Der zur PNC Bank gehörende Bond- und Festgeldverwalter ist einer der größten der Branche. Die Fond-Sparte von Morgan Stanley und BlackRock würden gemeinsam Investments von etwa 1 Billion Dollar verwalten. Erst vor zwei Wochen waren Pläne von Morgan Stanley gescheitert, BlackRock zu übernehmen.


Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100


©BigChart.com



NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500








Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225









DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE





Palm declares 2-for-1 stock split with Feb. 28 record date

Palm Inc. (PALM) after Monday's closing bell declared a 2-for-1 split of its common stock to be effected in the form of a stock dividend. The split, which will bring the total number of shares outstanding to more than 100 million, has a record date of Feb. 28. The Sunnyvale, Calif.-based mobile computing company said additional shares will be distributed to stockholders on March 14.




GoRemote shareholders OK merger with iPass

GoRemote Internet Communications Inc. (GRIC) after Monday's closing bell said its shareholders have approved a merger with iPass Inc. (IPAS) . Under the terms of the merger agreement, iPass will pay $1.71 in cash for each outstanding GoRemote share, and $3.37 in cash for each outstanding GoRemote Series A preferred share. GoRemote expects that the transaction will close later this week.



Amgen to offer $4B convertible sr notes; OKs $3B buyback

Amgen Inc. (AMGN) said after the closing bell on Monday it plans to offer $2 billion in convertible senior notes due 2011 and $2 billion in convertible senior notes due 2013. Amgen said it expects to use the net proceeds from the offering and those from warrant transactions to purchase $3 billion worth of shares of its common stock, some of which may be purchased at the same time as the closing of the notes sale.



Learning Tree quarterly profit surges; rev flat

Learning Tree International Inc. (LTRE) after Monday's closing bell reported fiscal first-quarter net earnings of $2.24 million, or 13 cents a share, vs. a restated $877,000, or 5 cents a share, in the year-ago period. Revenue at the El Segundo, Calif.-based company was flat at $39.81 million compared with $39.76 million last year.



3M ups quarterly div 9.5%, OKs $2B share buyback

3M (MMM) after Monday's closing bell said it has approved increasing the quarterly cash dividend 9.5% to 46 cents a share, from 42 cents a share. The dividend is payable March 12 to shareholders as of Feb. 24. 3M has also approved an annual share buyback of $2 billion that runs through Feb. 28, 2007.




Cendant quarterly profit surges 50%

Cendant Corp. (CD) after Monday's closing bell reported fourth-quarter earnings of $537 million, or 53 cents a share, up 50% from $357 million, or 33 cents a share, in the year-ago period. Revenue at the New York-based real estate and travel services company rose to $4.32 billion from $4.03 billion. The company reported a loss from continuing operations of 4 cents a share.



Symantec names AMR CFO James Beer as CFO

Symantec Corp. (SYMC) said after the closing bell on Monday it has named AMR Corp. (AMR: news, chart, profile) Chief Financial Officer James Beer as CFO.





Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future






©Charts powered by Dresdner Bank


Crude Oil (light, NYMEX)







Dienstag, 14.02.2006


• 08:00 - ! DE BIP 4. Quartal
• 10:00 - EU EZB Langfristige Renditen öffentl. Anleihen Januar
• 11:00 - ! DE ZEW Konjunkturerwartung Februar
• 11:00 - ! EU BIP 4. Quartal
• 11:00 - ! EU BIP-Indikator 1. u. 2. Quartal
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:30 US Einzelhandelsumsatz Januar
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 16:00 - ! US Lagerbestände Dezember
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills




© derivate.de


Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (13-02-2006 um 22:08 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten