Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-02-2006, 10:58   #2
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
schweden produziert den grössten teil seines stroms aus kernkraft, der rest aus wasserkraftwerken.
die haben sicher bei ihren grossen waldflächen die möglichkeit im bereich biomasse was zu machen
wind könnte auch eine möglichkeit sein. sonnenkraft ist dagegen wegen des langen dunklen polarwinters wohl kaum eine alternative.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten