Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-02-2006, 20:56   #658
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX korrigiert nach unten / Hohes Volumen - OMV deutlich schwächer - Stahlwerte mit Abschlägen Donnerstag, 02. Februar 2006




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 53,27 Punkte oder 1,32 Prozent auf 3.982,26 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,97 Prozent, DAX/Frankfurt -1,34 Prozent, FTSE/London -0,90 Prozent und CAC-40/Paris -1,43 Prozent.

Der ATX konnte sich dem schwachen internationalen Umfeld am Donnerstag nicht entziehen und schloss mit tieferen Notierungen. Vor allem in der Schluss-Auktion weitete der Leitindex seine Abschläge noch deutlich aus und rutschte wieder unter die Marke von 4.000 Zähler ab. Händler verwiesen auch auf Gewinnmitnahmen bei einigen Werten. "Manche Titel konnten aber an die jüngsten Zugewinne anschließen", meinte ein Marktteilnehmer.

Belastet wurde der Leitindex vor allem von den Abschlägen bei der OMV. Die Titel rutschten in einem schwachen Sektor um 6,10 Prozent nach unten auf 56,15 Euro (683.120 gehandelte Stück in Einfachzählung). Telekom Austria mussten einen Abschlag von 1,40 Prozent auf 19,69 Euro (1.219.108 Stück) hinnehmen. Wienerberger gaben um 1,59 Prozent auf 36,41 Euro (234.659 Stück) nach. Der Konzern gab den Kauf von zwei Ziegelwerken in Polen bekannt.

Auch die Stahlwerte mussten Kursverluste verbuchen. So büßten voestalpine 4,69 Prozent auf 93,40 Euro (193.650 Stück) ein. Die Deutsche Bank hat ihre Einstufung von "buy" auf "hold" zurückgenommen, das Kursziel von 100 Euro jedoch bestätigt. Böhler-Uddeholm gaben um 2,59 Prozent auf 157,31 Euro (49.403 Stück) ab.

Hingegen waren Raiffeisen International erneut gesucht und zogen um 2,19 Prozent auf 65,00 Euro (567.716 Stück) an. "Die Akquisition in Russland sorgt weiterhin für Kursfantasie", hieß es im Handel. Am Dienstag hatte das Institut den Kauf der russischen Impexbank bekannt gegeben. Erste Bank konnten im Windschatten um 1,75 Prozent auf 46,97 Euro (2.086.836 Stück) zulegen. Die Titel der Emission 2006 gewannen 1,43 Prozent auf 46,10 Euro (751.775 Stück).

Die Versorger zeigten sich von ihrer schwachen Seite. Während EVN um 0,54 Prozent auf 77,43 Euro (30.089 Stück) nachgaben, verbilligten sich Verbund um 1,47 Prozent auf 361,50 Euro (27.877 Stück). Die RCB hat ihre Kaufempfehlung für den Verbund bekräftigt und das Kursziel von 280 auf 430 Euro erhöht.

Agrana kletterten um satte 6,25 Prozent nach oben auf 74,00 Euro (71.404 Stück). "Die Titel scheinen vom jüngsten Run auf alternative Energiehersteller zu profitieren", meinte ein Händler. Die deutsche Südzucker, die gut ein Drittel an der Agrana hält, gab vor Kurzem bekannt, verstärkt auf die Bioethanol-Produktion zu setzen.

provided by Teletrader
Starlight ist offline