Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-02-2006, 21:28   #452
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht







DOW JONES 10.953,95 +89,09 (+0,82%)
NASDAQ COMPOSITE 2.310,56 +4,74 (+0,21%)
NASDAQ 100 1.713,02 +2,27 (+0,13%)
S&P 500 1.282,46 +2,38 (+0,19%)
SEMICONDUCTOR 544,66 +5,55 (+1,03%)
BIOTECHS 718,36 +5,45 (+0,76%)
AMEX INTERNET 184,33 -0,38 (-0,21%)
DAX 5.726,53 +52,38 (+0,92%)









Wall Street: Grün trotz gemischter Nachrichten




Starke Zahlen von Boeing halfen am Mittwoch den Blue Chips zu Gewinnen, während die Nasdaq mit einer Enttäuschung bei Google zu kämpfen hatte. Letztlich holte der Sow-Jones-Index 89 Zähler oder 0,8 Prozent und schloss mit 10 953 Punkten, die Nasdaq hinkte mit einem Plus von 5 Zählern oder 0,2 Prozent auf 2310 Punkte hinterher.

Damit waren es erneut einzelne Aktien, die den Handelstag in New York bestimmten, obowhl so viele andere Faktoren eine Rolle hätten spielen können. Doch kümmerte sich die Wall Street nicht um die Rede zur Lage der Nation, die Präsident George W. Bush am Vorabend gehalten hatte. Zu wenig greifbare Information fand sich darin, als dass der Markt hätte reagieren können.

Von konjunktureller Seite gab es hingegen einige Daten. Der ISM-Index über die Aktivitäten im Produzierenden Gewerbe enttäuschte mit einem Stand von 54,8 Prozent. Damit liegt das Barometer zwar noch im expandierenden Bereich, das Wachstum ist aber schwächer als erwartet.

Die Bausausgaben fielen mit einem Dezember-Plus von 1 Prozent besser aus als erwartet, allerdings wächst die Zahl der zum Verkauf stehenden Häuser weiter, was auf eine schwächere Nachfrage schließen lässt.

Im Dow glänzte die Aktie von Boeing mit einem Plus von 5,7 Prozent. Der Flugzeughersteller hat mit knapp über 1000 Bestellungen das beste Jahr seiner Geschichte hinter sich und übertraf mit Umsatz und Gewinn die Erwartungen. Niedrigere Umsatzprognosen für 2006 wegen neuer Bilanzierungsmethoden nimmt man klaglos hin, zumal die Gewinnaussichten bis 2007 steigen.

Ebenfalls im Plus schloss General Motors nach unerwartet starken Verkaufszahlen. Für den Januar verbucht der Branchenriese ein Absatzplus von 5,8 Prozent und blickt dabei auch im Pkw-Bereich auf steigende Daten. Besser als erwartet meldeten auch Ford und DaimlerChrysler, wennglich alle drei US-Herszeller weiterhin deutlich hinter der japanischen Konkurrenz zurück liegen.

Zu den großen Dow-Verlierern gehörten Alcoa mit einem Minus von 1,5 Prozent sowie die Papiere von Home Depot und Microsoft.

Größter Verlierer im Mittwochshandel war aber Google mit einem Abschlag von fast 8 Prozent. Damit hatte sich die Aktie im Tagesverlauf aber von frühen Tiefständen erholt, nachdem Analysten zum Einstieg bei Schwäche geraten hatten. Am Vorabend hatte Google deutlich unter den Erwartungen der Wall Street gemeldet, was man unter anderem einer höheren Steuerrate und Investitionen in Forschung und Entwicklung zuschreibt.

Ein anderer Tech-Loser zählte am Mittwoch zu den überraschenden Gewinnern. Der Blackberry-Hersteller Research in Motion verbesserte sich um 8 Prozent, nachdem ein Gericht eine weitere Patentklage gegen das Unternehmen abgelehnt hat. Allerdings ist die Zukunft des Konzerns nach dem Urteil im ersten Prozess noch immer unsicher, weshalb die Zugewinne nicht dauerhaft sein müssen.



Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500








Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225









DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE



Starbucks earnings rise 20% in first quarter

Starbucks Corp. (SBUX) said Wednesday that first-quarter net income was $174.2 million, or 22 cents a share, compared with $144.7 million, or 17 cents a share, for the same period a year ago. Sales at the Seattle-based coffeehouse behemoth rose 22%, to $1.93 billion vs. last year's $1.59 billion. The company earnings were reduced by 2 cents a share due to stock option compensation expenses. Analysts polled by Thomson First Call predicted, on average, the company would earn 20 cents a share. Sales were expected to be $1.93 billion for the quarter. Starbucks shares ended trading Wednesday down 34 cents, or 1.1%, to $31.36.

Starbucks says same-store sales up 10% Starbucks Corp. (SBUX) said after the close Wednesday that same-store sales for January rose 10%. The coffeehouse company was expected to report sales at stores open more than a year of 7%.



Hot Topic January same-store sales slip, backs 4Q view

Apparel retailer Hot Topic (HOTT) said Wednesday its sales at stores open at least one year slipped 0.7% in January. The company backed its fourth quarter earnings forecast of 21 cents to 24 cents a share.




JDSU loses money again; sales jump on acquisition

JDSU (JDSU) on Wednesday posted a flat second-quarter loss, though revenue jumped 73% boosted by a recent acquisition. JDSU recorded a net loss of $42.1 million, or 3 cents a share, compared with a loss of $41 million, or 3 cents, a year earlier. Sales rose to $312.9 million from $180.5 million. Excluding onetime items, JDS cut its loss to $3.7 million, or breakeven per share, from a loss of $28.6 million, or 2 cents, a year ago. That matched the consensus of analysts surveyed by Thomson First Call. Looking ahead, JDSU predicted that sales would grow slightly faster in the third quarter than Wall Street was expecting.



Pitney Bowes profit, revenue rise; matches targets
Pitney Bowes (PBI) on Wednesday posted a fourth-quarter profit of $93.6 million, or 41 cents a share, up from $82.7 million, or 35 cents a share, a year ago. The postage meter maker said revenue rose 7% from a year earlier to $1.46 billion. Excluding charges relating to a tax reserve increase and restructuring, earnings would have come in at 74 cents a share. Analysts polled by Thomson First Call had expected a profit of 74 cents a share with sales of $1.46 billion.




Digital River quarterly profit rises 38%

Digital River Inc. (DRIV) after Wednesday's closing bell reported fourth-quarter net earnings of $17.7 million, or 44 cents a share, up 38% from $12.8 million, or 33 cents a share, last year. Excluding certain items, per-share earnings came in at 35 cents compared with 25 cents last year. Revenue rose to $61.6 million from $48 million. For 2006, Digital River expects a per-share profit of $1.16, or $1.53, excluding items, on revenue of $280 million. Analysts expect earnings of $1.43 a share on revenue of $250 million.






Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)







Donnerstag, 02.02.2006

• 11:00 - ! EU Erzeugerpreise Industrie Dezember
• 12:00 - ! US Monster Beschäftigungsindex Januar
• 13:30 - ! US Challenger Report Januar
• 13:45 - ! EU EZB Sitzungsergebnis
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! EU EZB PK zur Ratssitzung
• 15:00 - US Rede Fed-Gouverneurin Schmidt Bies
• 16:30 - US EIA Erdgasbericht (Woche)
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:00 - US Ladenkettenumsatz Januar
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge




© derivate.de


Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (01-02-2006 um 21:43 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten