Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31-01-2006, 21:19   #451
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht







DOW JONES 10.872,46 -27,46 (-0,25%)
NASDAQ COMPOSITE 2.305,82 -0,96 (-0,04%)
NASDAQ 100 1.710,75 -2,70 (-0,16%)
S&P 500 1.280,10 -5,10 (-0,40%)
SEMICONDUCTOR 539,11 -7,89 (-1,44%)
BIOTECHS 712,91 +6,43 (+0,91%)
AMEX INTERNET 184,71 +0,02 (+0,01%)








Wall Street: Weitere Zinsschritte befürchtet




Eine Zinsanhebung hatte die Wall Street erwartet, dass möglicherweise weitere Schritte folgen aber nicht. Entsprechend schockiert reagierte der Markt, und für die Indizes ging es abwärts. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 34 Zählern oder 0,3 Prozent auf 10 865 Punkten, die Nasdaq verlor 1 Zähler auf 2305 Punkte.

Die Bilanz für den Januar trübt das nicht. Während die Blue Chips auf einen moderaten Zugewinn von 1,3 Prozent blicken, ging es für den marktbreiten S&P-500-Index um 2,5 Prozent rauf. Die Hightech-getriebene Nasdaq verbesserte sich um 4,5 Prozent.

Am Dienstagmittag hat die Notenbank den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent angehoben. Es war die 15. Zinsanhebung in Folge – aber vielleicht nicht die letzte. Obwohl Experten damit gerechnet hatten, dass der Offenmarktausschuss angesichts des Führungswechsels eine recht neutrale Presseerklärung herausgeben würde, lässt im aktuellen Statement vieles auf weitere Schritte schließen.

Allerdings könnte der am Mittag vereidigte Greenspan-Nachfolger Ben Bernanke zumindest im März-Meeting eine Pause einlegen. Das Wort „schrittweise“ nämlich, dass zuletzt die konstanten und lückenlosen Zinsanhebungen der Notenbank umschrieben hatte, ist aus der Fed-Erklärung verschwunden.

Mit Blick auf die aktuelle Situation hält die Notenbank trotz einiger uneinheitlicher Daten das Wirtschaftswachstum für solide. Die Inflation sei niedrig und auch langfristig unter Kontrolle. Lediglich die hohen Energiepreise brächten die Gefahr inflationärer Tendenzen.

Unmittelbar vor der Sitzung war der Einkaufsmanageindex über das Produzierende Gewerbe in Chicago etwas schwächer als im Vormonat gemeldet worden. Die Arbeitskosten wurden derweil für das vierte Quartal mit einem Plus von 0,8 Prozent gemeldet, was den Prognosen entsprach.

Das Verbrauchervertrauen für Januar ist auf einem Drei-Jahres-Hoch gemeldet worden.

Die Opec hat bei ihrem Treffen die Förderquoten unangetastet gelassen. Allerdings denkt man über eine Kürzung im März nach. Währens der Ölpreis zunächst auf 67,55 Dollar pro Fass fiel, fürchtet der Öl-Minister von Qatar einen Anstieg auf bis zu 100 Dollar pro Fass, falls die Quoten tatsächlich gesenkt werden sollten.

Zwischen Fed, Opec und der für den Abend erwarteten Rede zur Lage der Nation spielten Quartalszahlen nur eine untergeordnete Rolle. Größter Verlierer im Dow-Jones-Index war Altria Group, nachdem der Konsumriese die Erwartungen verfehlt hatte.

Im Plus hingegen schloss Merck nach recht guten Zahlen und trotz dem anhaltend hohen Risiko, das dem Pharmazeuten im Zusammenhang mit den Vioxx-Klagen droht.

Größter Dow-Sieger war Alcoa vor den Papieren von Honeywell und Caterpillar.


Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500








Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225









DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE



Google enttäuscht herb
Google hat im vierten Quartal einen Nettogewinn von 372 Millionen Dollar oder 1,22 Dollar je Aktie erzielt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um 82 Prozent. Nach Sondereffekten wurden 1,54 Dollar je Aktie verdient.
Die Umsätze kletterten auf Jahressicht um 86 Prozent auf 1,92 Milliarden Dollar. Ohne Vergütungen, die im Zuge von Link-Kooperationen geleistet wurden, war ein Umsatz von 1,29 Milliarden Dollar erzielt worden. Der Internet-Gigant gab gleichzeitig bekannt, seinen Marktanteil bei Internet-Suchen auf Kosten der Konkurrenz gesteigert zu haben.

Die Analystenschätzungen für Google hatten laut Thomson First Call bei einem Gewinn von 1,76 Dollar je Aktie gelegen. Beim Umsatz waren 1,29 Milliarden Dollar erwartet worden.

Im nachbörslichen Handel rutschen Google derzeit um 16 Prozent auf 362 Dollar ab.
@GodmodeTrader


Maxtor Corp. reports $15.7 million loss
Maxtor Corp. (MXO) on Tuesday reported a fourth-quarter loss of $15.7 million, or 6 cents a share, on revenue of $969 million. During the same period a year ago, the disk-drive maker lost $70.6 million, or 28 cents a share, on $1.03 billion in revenue.
.


Flextronics International profit slips 57%
Flextronics International (FLEX) on Tuesday reported a third-quarter profit of $42 million, or 7 cents a share, compared to $98.7 million, or 17 cents a share a year ago. Revenue fell 2%, to $4.19 billion from $4.27 billion.








Chiron quarterly earnings rise

Chiron Corp. (CHIR) after Tuesday's closing bell said fourth-quarter net income was $144.2 million, or 76 cents a share. During the same quarter last year, the biopharmaceutical company reported a net loss of $23.1 million, or 12 cents a share. Chiron said quarterly adjusted net earnings were $163.8 million, or 86 cents a share. For the fourth quarter, Chiron reported revenue of $615.6 million, compared with $434.4 million last year. Analysts were looking for revenue of $562 million.



Symantec profit sinks on charges, revenue climbs
Symantec Corp. (SYMC) late Tuesday said its fiscal third-quarter net profit sank 45% to $90.7 million, or 8 cents share, from $163.6 million, or 22 cents a share, a year ago as it booked acquisition and other charges. Excluding one-time items, the company's profit would have risen to $282 million, or 26 cents a share, from $269 million, or 22 cents a share. Revenue jumped 65%, to $1.15 billion from $695.2 million in the comparable quarter a year ago.



Powerwave swings to a quarterly profit
Powerwave Technologies Inc. (PWAV) after Tuesday's closing bell said fourth-quarter net income was $19.2 million, or 15 cents a share. During the same period last year, the company reported a net loss of $41.5 million, or 41 cents a share. PowerWave reported quarterly revenue of $258.7 million, compared with $156.4 million last year.



Atmel swings to quarterly profit; rev below analysts view

Atmel Corp. (ATML) after Tuesday's closing bell reported fourth-quarter net earnings of $53.8 million, or 11 cents a share. Last year, the semiconductor maker lost $7.1 million, or 1 cent a share. Revenue came in at $425.2 million compared with $408.3 million last year. Atmel also said it sees first-quarter gross margins of 29% to 31%.




Websense declares 2-for-1 stock split
Websense Inc. (WBSN) after Tuesday's closing bell declared a 2-for-1 stock split. expects to distribute the additional shares March 17 to shareholders as of Feb. 13.



Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)







Mittwoch, 01.02.2006

• - US Autoverkäufe Januar
• 09:55 - ! DE Einkaufsmanagerindex Januar
• 10:00 - ! EU Einkaufsmanagerindex Eurozone Januar
• 11:00 - ! EU Arbeitslosigkeit Dezember
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 16:00 US ISM Index Januar
• 16:00 - ! US Anstehende Hausverkäufe Dezember
• 16:00 - ! US Bauausgaben Dezember
• 16:30 - ! US EIA Ölmarktbericht (Woche)



© derivate.de


Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (31-01-2006 um 22:11 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten