Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-01-2006, 21:12   #607
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX auf Rekordhoch zum Wochenausklang / Erste Bank fester - OMV mit leichten Aufschlägen
Freitag, 20. Jänner 2006




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 14,94 Punkte oder 0,39 Prozent auf 3.846,97 Einheiten und markierte damit ein neues Rekordhoch auf Schlusskursbasis. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund vier Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.851 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,27 Prozent, DAX/Frankfurt -1,50 Prozent, FTSE/London -0,36 Prozent und CAC-40/Paris -0,84 Prozent.

Der Wiener Leitindex musste zwar im Späthandel einenTeil seiner Kursgewinne abgeben, konnte aber dennoch ein moderates Plus aus dem Handel retten. Der ATX markierte damit erneut ein Rekordhoch. Händler zeigten sich überrascht, dass der Wiener Leitindex erneut zulegen konnte. "Nach den Kursverlusten am Mittwoch hat man am Markt eigentlich nicht damit gerechnet, dass der ATX wieder auf Rekordjagd geht", meinte ein Händler.

Nach oben gezogen wurde der Index vor allem von den Papieren der Erste Bank, die sich um 1,66 Prozent auf 46,00 Euro (884.826 gehandelte Stück in Einfachzählung) befestigten. "Die Titel haben sich in der letzten Zeit ein wenig schwächer gezeigt und holen jetzt wieder auf", hieß es von einem Marktteilnehmer. Fundamentale Gründe für die Kursgewinne gebe es aber nicht, so der Händler weiter.

Der anhaltend hohe Ölpreis unterstützte die Kursentwicklung bei den Aktien der OMV. Die Titel hatten im Tagesverlauf streckenweise deutlich fester notiert, büßten aber einen Teil der Aufschläge wieder ein und gingen um 0,18 Prozent höher bei 55,00 Euro (557.394 Stück) aus der Sitzung. Ein wenig gebremst wurde der Aufwärtstrend durch eine Herabstufung von Goldman Sachs. Die Analysten hatten ihre Anlageempfehlung für die Papiere des Ölkonzerns von "In-Line" auf "Underperform" zurückgenommen.

Index-Schwergewicht Wienerberger kletterte um 2,04 Prozent auf 34,49 Euro (324.029 Stück). An der ATX-Spitze gingen jedoch BWT ins Wochenende. Die Anteilsscheine verbesserten sich um 5,01 Prozent auf 24,30 Euro (101.164 Stück). Händler zeigten sich verwundert über die deutlichen Zugewinne. "Am Markt wird derzeit gerätselt, warum die Titel derart anziehen, da auch etwas Volumen dahinter ist", meinte ein Marktteilnehmer.

Neuigkeiten gab es beim Verbund. Der Konzern beteiligt sich im Zuge einer Kapitalerhöhung durch die Ausgabe neuer Aktien mit 25 Prozent an Poweo, dem größten unabhängigen Strom- und Gasversorger in Frankreich, wurde bekannt. Die Aktien des Versorgers schlossen mit einem Aufschlag von 0,61 Prozent auf 336,04 Euro (23.481 Stück).

Ein negativer Analystenkommentar brachte die Papiere von Palfinger etwas unter Druck. Die Erste Bank hat das Kursziel für die Titel von 72 auf 70 Euro zurückgenommen und die Empfehlung "Hold" bestätigt. Zudem wurden die Gewinnschätzungen nach unten revidiert. Der Kranhersteller hatte am Vortag Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt. Palfinger gingen mit einem Minus von 2,40 Prozent auf 61,73 Euro (21.864 Stück) aus dem Handel.

Ebenfalls leichter schlossen Telekom Austria. Die Titel gaben um 0,36 Prozent auf 19,60 Euro (1.317.066 Stück) nach. Die Credit Suisse First Boston hat das Kursziel für die Anteilsscheine von 19 auf 22 Euro angehoben. Das Rating "Outperform" wurde hingegen unverändert belassen.

provided by Teletrader
Starlight ist offline