Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-01-2006, 15:12   #596
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
16.01.2006 - 11:01
ATX: Bullische Aussichten für 2006



ATX: 3783,60 Punkte

Aktueller Wochenlinienchart (log) seit 03.10.2003 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs


Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit 03.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Diagnose/Prognose:

1) Der ATX bewegte sich ab März 2003 in einem großen symmetrischen Dreieck seitwärts. Erst im Januar 2004 brach der Index aus diesem Dreieck nach oben aus. Das langfristige Ziel aus diesem Dreieck liegt bei ca. 4400,00 Punkten.
2) Seit dem Tief im Oktober 2002 bei 991,56 Punkten befindet sich der Index in einer stabilen Rallye. Größere Korrekturen über mehrere Monate oder sogar ein halbes Jahr fanden in dieser Rallye bisher nicht statt.
3) Die letzte größere Konsolidierung lief innerhalb einer bullischen Flagge ab. Das theoretische Ziel darauf liegt bei 4322,40 Punkten. Dieses Ziel kann als Bestätigung des Ziels aus dem Dreieck gewertet werden.
4) Beschränkt wird der ATX hauptsächlich durch eine Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem April 2004 und März 2005 bei aktuell 3895,22 Punkten.
5) Indikatorentechnisch zeigt sich sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsbasis eine Extremsituation. Die Trendstärkeindikatoren notieren auf sehr hohen Werten. Zudem ist der Index stark überkauft. Mittelfristig Verkaufssignale können daraus aber bisher nicht abgeleitet werden.
6) Kurzfristig besteht allerdings die Möglichkeit zu einem Rücksetzer. Denn der Index näherte sich in der letzten Woche der beschriebenen Pullbacklinie stark an und setzte dabei eine tendenziell bärische Kerze ab.
7) Kurzfristig besteht also die Möglichkeit zu einem Rücksetzer bis in den Bereich 3554,93 ( = 38,2% Retracement der Aufwärtsbewegung seit Ende Oktober 2005) bis 3510,50 Punkte (= Hoch vom 04.10.2005)
8) Ein solcher Rücksetzer wie in 7) beschrieben wäre noch einmal eine gute Einstiegschance im Hinblick auf den noch offenen langfristigen Zielbereich zwischen ca. 4320,00 und 4400,00 Punkten. Dieser Zielbereich sollte eigentlich in 2006 erreicht werden
9) Nachdem der Index den Zielbereich 4320,00-4400,00 Punkten erreicht hat, sollte sich die dann noch weiter gesteigerte Extremsituation in den Indikatoren bemerkbar machen und den Index in eine mehrmonatige Konsolidierung oder Korrektur zwingen.


Quelle: boersego
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline