Wiener Börse
-
ATX erneut in Rekordlaune / Schwaches Volumen - Erste Bank und Raiffeisen International fester - JoWooD deutlich schwächer
Mittwoch, 28. Dezember 2005
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 12,05 Punkte oder 0,33 Prozent auf 3.652,66 Einheiten und schloss damit neuerlich auf einem Rekordhoch. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zehn Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.643 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,29 Prozent, DAX/Frankfurt +0,04 Prozent, FTSE/London +0,33 Prozent und CAC-40/Paris -0,26 Prozent.
Der ATX konnte seinen jüngsten Höhenflug am Mittwoch mit einem kleinen Kursplus fortsetzen. "Anfangs drückten die Abschläge bei der OMV den Leitindex ins Minus. Dann wurden die Verluste eingegrenzt und der ATX drehte leicht nach oben", berichtete ein Händler. Nach einem kurzen Abrutschen zog der ATX in der Schluss-Auktion an und schloss am Tageshoch. Das Geschäft verlief jedoch neuerlich ruhig und erfolgte bei nur geringen Umsätzen.
Zu den Kursgewinnern zählten Raiffeisen International mit einem Anstieg um 0,91 Prozent auf 55,70 Euro (124.691 gehandelte Stück in Einfachzählung). Erste Bank konnten sich um 1,21 Prozent auf 47,50 Euro (182.453 Stück) verbessern. Hingegen gaben OMV leicht um 0,34 Prozent auf 49,35 Euro (235.024 Stück) nach. Ein Händler verwies hier auf Gewinnmitnahmen und den schwachen internationalen Sektor.
Fester präsentierten sich auch RHI mit plus 1,55 Prozent auf 22,95 Euro (64.717 Stück). "Die Titel haben den jüngsten Aufschwung weitgehend versäumt und holen nun etwas auf", meinte ein Marktteilnehmer. Mayr-Melnhof gewannen 1,51 Prozent auf 119,94 Euro (8.999 Stück) und Verbund konnten sich um 1,35 Prozent auf 296,26 Euro (9.450 Stück) verbessern.
Auf der Verliererseite fanden sich Flughafen Wien mit minus 1,82 Prozent auf 59,50 Euro (19.998 Stück). Auch AUA mussten wieder etwas an Höhe abgeben und schlossen um 0,61 Prozent schwächer bei 6,51 Euro (66.703 Stück). JoWooD führten die Verliererliste mit einem Kurseinbruch um 8,47 Prozent auf 0,54 Euro (556.165 Stück) klar an. Die von der Hauptversammlung beschlossenen Kapitalmaßnahmen sind mit der Eintragung ins Firmenbuch wirksam geworden.
S&T legten leicht um 0,12 Prozent auf 24,76 Euro (36.251 Stück) zu. Das IT-Unternehmen hat erneut einen von der EU finanzierten Großauftrag in Polen gewonnen. Der Auftragswert wurde mit 2 Mio. Euro beziffert
provided by Teletrader
Die zehn größten Kursgewinner von Mittwoch:
1. ADMIRAL SPORTWETTEN AG +3,13 Prozent
2. ATB AUSTRIA ANTRIEBSTECHNIK AG +3,06 Prozent
3. SKYEUROPE HOLDING AG +3,04 Prozent
4. HEAD N.V. +2,13 Prozent
5. EYBL INTERNATIONAL AG +1,77 Prozent
6. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG +1,65 Prozent
7. RHI AG +1,55 Prozent
8. MAYR-MELNHOF KARTON AG +1,51 Prozent
9. BURGENLAND HOLDING AG +1,40 Prozent
10. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A +1,35 Prozent
Die zehn größten Kursverlierer von Mittwoch:
1. JOWOOD PRODUCTIONS SOFTWARE AG -8,47 Prozent
2. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG -6,25 Prozent
3. CONSTANTIA PACKAGING AG -4,50 Prozent
4. DO&CO RESTAURANTS&CATERING AG -4,30 Prozent
5. HTP HIGH TECH PLASTICS AG -2,58 Prozent
6. UBM REALITÄTENENWICKLUNG AG -2,22 Prozent
7. FLUGHAFEN WIEN AG -1,82 Prozent
8. BAYER. HYPO-UND VEREINSBANK AG -1,49 Prozent
9. WOLFORD AG -1,35 Prozent
10. CENTURY CASINOS INC -1,35 Prozent ~
APA