Thema: Omv Ag
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-12-2005, 11:31   #20
Goldfisch
TBB Family
 
Benutzerbild von Goldfisch
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: NRW
Beiträge: 2.308
OMV: Verkauf der 100% Tochter Polyfelt abgeschlossen

16.12.2005 (08:15)

Wien - Die OMV (News/Kurs/Chart/Board), Mitteleuropas führender Öl- und Gaskonzern, verkaufte ihre 100% Tochter Polyfelt an das Niederländische Unternehmen Royal Ten Cate. Mit dem heutigen Closing wurde der Verkauf, dessen Erlös einschließlich der Nettoverschuldung EUR 70 Millionen betrug, abgeschlossen. Royal Ten Cate, mit Hauptsitz in den Niederlanden, ist weltweit führender Anbieter von technischen Textilien. Mit der Transaktion wird Polyfelt, führend am europäischen Geokunststoff-Markt, mit Royal Ten Cate, führend am US-amerikanischen Markt, verbunden. Die OMV wird sich künftig verstärkt auf das Wachstum ihrer Kerngeschäfte konzentrieren.

Die OMV hatte 1988 die Polyfelt von der Chemie Linz übernommen und zu einem starken Geotextilienproduzenten ausgebaut. Im Jahr 2004 erwirtschaftete Polyfelt mit rund 364 Mitarbeitern einen Umsatz von EUR 87,5 Millionen. Da sich die Geschäfte der Polyfelt zunehmend aus dem Geschäftsmodell der OMV entfernt haben, entschied sich die OMV zur Veräußerung an einen starken und stabilen In-vestor, Royal Ten Cate. Die Verträge wurden am 11. Oktober 2005 unterzeichnet. Mit der Genehmigung der Wettbewerbsbehörden konnte die Übernahme durchgeführt werden.

Hintergrundinformationen:

Royal Ten Cate

Royal Ten Cate ist ein weltweit führendes Unternehmen, das technische Textilien in den Bereichen künstliches Gras, antiballistische Materialien für den Schutz von Personen und Fahrzeugen, Verbundwerkstoffe für die Weltraumindustrie ebenso herstellt wie Geokunststoffe. Die Unternehmenszentrale ist in den Niederlanden angesiedelt. Tochtergesellschaften sind in Europa, Nordamerika, Asien und Australien tätig. Im Jahr 2004 erwirtschaftete Royal Ten Cate einen Umsatz von EUR 641 Mio und einen Gewinn von EUR 23 Mio. Die Aktien von Royal Ten Cate werden an der Euronext Amsterdam N.V. (Next Prime Segment) gehandelt.

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das späte 17. Jahrhundert zurück. Aufgrund der damals innovativen Investition in dampfbetriebene Webstühle wurde dem Unternehmen im Jahr 1852 das Recht verliehen, das königliche Wappen der Niederland zu führen. Heute ist Royal Ten Cate das älteste noch bestehende Industrieunternehmen, das diese Auszeichnung führen darf. Innovationskraft in Produkt- und Technologieentwicklung, Dynamik sowie globale Ausrichtung machen Royal Ten Cate zum weltweiten Marktführer in den meisten der angeführten Produktbereiche.

Polyfelt Ges.m.b.H

Die in Linz ansässige Polyfelt ist einer der weltweit führenden Geokunststoff-Produzenten für den Straßen-, Eisenbahn-, Tunnel- sowie weitere Anwendungen des modernen Tiefbaus. Das Unternehmen ist weltweit tätig. In Europa verfügt das Unter-nehmen über einen Marktanteil von 30%, in Südostasien über 35% und in Asien/Australien über 22%. Nach Inbetriebnahme der neuen Anlage in Linz wird das Unternehmen über eine weltweite Produktionskapazität von rund 40.000 Tonnen pro Jahr verfügen.

1973 begann Polyfelt mit der Entwicklung und Produktion von Geotextilien für den Wasser-, Straßen-, Eisenbahn- und Tunnelbau, für bewährte Erdkörper, Dränagen, Deponien und andere Anwendungsgebiete. Im Linzer Firmensitz sind die Unternehmensleitung, modernste Produktionsstätten sowie die Bereiche Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung angesiedelt. In den 90er Jahren wurden weitere Produktionsstandorte in Paris und in Kuala Lumpur (Malaysia) aufgebaut sowie - gemeinsam mit einem südafrikanischen Partner - ein Joint Venture in Australien errichtet.
__________________
"Es gibt tausende Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld oder das Geld arbeitet für uns."

Bernhard Baruch
Goldfisch ist offline   Mit Zitat antworten