Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-12-2005, 20:13   #549
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX gut behauptet bei 3.582,00 Zählern / AUA und BETandWIN fester - Wiener Städtische mit Abschlägen
Mittwoch, 14. Dezember 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit einem kleinen Kursplus beendet. Der ATX stieg geringfügig um 0,72 Punkte oder 0,02 Prozent auf 3.582,00 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund acht Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.590 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,39 Prozent, DAX/Frankfurt -0,44 Prozent, FTSE/London +0,20 Prozent und CAC-40/Paris -0,39 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt beendete eine recht ruhige Sitzung am Mittwoch mit einem kleinen Kursplus. "Der ATX drehte nach schwächerem Verlauf im Späthandel noch ins Plus", berichtete ein Marktteilnehmer. Das internationale Umfeld zeigte sich mehrheitlich von seiner schwächeren Seite.

Unter den größeren Gewinnern fanden sich Raiffeisen International mit einem Kursplus von 2,09 Prozent auf 53,70 Euro (17.583 gehandelte Stück in Einfachzählung). BA-CA mussten hingegen ein Minus von 2,21 Prozent auf 91,90 Euro (59.184 Stück) verbuchen. Erste Bank schlossen mit plus 0,22 Prozent auf 44,87 Euro (448.721 Stück) freundlich.

Unter den weiteren Indexschwergewichten legten OMV um 0,20 Prozent auf 49,90 Euro (520.651 Stück) zu. Die Analysten von SG Securities haben ihr Anlagevotum von "buy" auf "hold" zurückgenommen. Telekom Austria tendierten unverändert mit 18,89 Euro (1.011.768 Stück).

Fester präsentierten sich AUA mit einem Kursanstieg um 3,12 Prozent auf 6,60 Euro (261.384 Stück). Die heimische Fluglinie hatte am Dienstagabend für den Zeitraum Jänner bis November ein Passagierplus von 7,3 Prozent vermeldet. "In der Früh gab es einen kräftigen Schub nach oben", berichtete ein Händler. Zur Begründung verwies er auf einen Bericht im "WirtschaftsBlatt", wonach in Deutschland ein Gerücht kursiere, dass die Lufthansa doch erwägt bei der AUA einzusteigen. "Die Situation hat sich aber schnell wieder beruhigt", ergänzte der Marktteilnehmer.

Der Flughafen Wien hat ebenfalls Verkehrsergebnisse bekannt gegeben. In den ersten elf Monaten 2005 wurden um 7,2 Prozent mehr Fluggäste abgefertigt. Die Aktien verbesserten sich um 0,74 Prozent auf 54,39 Euro (13.802 Stück).

BETandWIN.com drehten nach schwachem Beginn deutlich ins Plus und schlossen um 2,68 Prozent fester bei 80,55 Euro (167.600 Stück). Immofinanz gaben um 0,49 Prozent auf 8,16 Euro (234.970 Stück) nach. Der Immobilienkonzern hat im ersten Halbjahr 2005/06 das operative Ergebnis um mehr als 150 Prozent gesteigert. Der Umsatz wurde beinnahe verdreifacht.

Bei den Versicherern mussten Wiener Städtische einen deutlichen Abschlag von 3,24 Prozent auf 50,50 Euro (264.254 Stück) hinnehmen. UNIQA verloren 0,35 Prozent auf 23,09 Euro (164.023 Stück). Gegen den Trend konnten sich Generali Holding um 1,00 Prozent auf 29,39 Euro (4.913 Stück) verbessern

provided by Teletrader
Starlight ist offline