Hier mal wieder ein typisches Beispiel wenn sich die Politik in die Wirtschaft einmischt:
Was macht man mit einem Vorstandschef, der erfolgreich ein Unternehmen führt und für die Zukunft stark steigende Umsätze prognostiziert? Unter normalen Umständen würde man ihm wohl den Rücken stärken. Bei der Telekom Austria läuft freilich nicht immer alles nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Es geht um die Zukunft des Unternehmens, und da möchte der Staat indirekt nicht nur mitreden - sondern auch Geld lukrieren. Telekom-Chef Sundt muss in diesem Szenario möglicherweise bald weichen.
Hintergrund der Ablösedebatte ist zum einen der seit Monaten andauernde Streit über eine neue Holdingstruktur für die TA, zum anderen ein möglicher Teilverkauf des Unternehmens.
(orf.at)
Die Telekom Aktie ist seit bekannt werden des Streits vor einiger Zeit schon etwas zurück gekommen, ich hab die auch damals verkauft. Es hat keinen Sinn in Unternehmen zu investieren bei den Politiker ständig dazwischenfunken!