Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-11-2005, 17:36   #523
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX nach volatilem Verlauf gut behauptet / Moderates Volumen - Telekom Austria und OMV mit Kursgewinnen - BA-CA tiefer
Dienstag, 29. November 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit gut behaupteten Notierungen beendet. Der ATX stieg 2,31 Punkte oder 0,07 Prozent auf 3.496,47 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwölf Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.508 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,44 Prozent, DAX/Frankfurt +0,44 Prozent, FTSE/London +0,24 Prozent und CAC-40/Paris +0,29 Prozent.

Der ATX konnte am Dienstag nach volatilem Verlauf mit leichten Zugewinnen schließen. Der heimische Leitindex war schwächer in die Sitzung gestartet, konnte sich im Tagesverlauf aber wieder über die Marke von 3.500 Punkten steigern. Im Späthandel näherte sich das Börsenbarometer wieder seinem Vortageswert. Die Kursgewinne waren bei vielen Titeln heute allerdings von nur geringen Umsätzen begleitet.

Zu den aktivsten Werten zählten OMV. Die Papiere des heimischen Öl- und Gaskonzerns konnten nach schwachem Beginn noch ein Plus von 0,67 Prozent auf 46,61 Euro (664.087 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbuchen. "Der gesamte Sektor stand im Frühhandel auf Grund des gesunkenen Rohölpreises unter Druck, konnte sich aber wieder etwas erholen", meinte ein Händler. Die Analysten der BA-CA haben ihre Einschätzung "hold" für die OMV bestätigt, das Kursziel aber von 47 auf 49 Euro angehoben.

Telekom Austria stärkten mit einem Kursanstieg um 1,26 Prozent auf 19,24 Euro (507.460 Stück) den Leitindex. Unter den übrigen ATX-Schwergewichten mussten die Bankwerte Kurseinbußen hinnehmen. So verloren Erste Bank 0,44 Prozent auf 45,20 Euro (409.288 Stück) und Raiffeisen International schwächten sich um 0,49 Prozent auf 53,00 Euro (96.133 Stück) ab. BA-CA rutschten deutlich um 2,59 Prozent auf 95,45 Euro (29.328 Stück) ab.

Böhler-Uddeholm schlossen um 0,18 Prozent höher bei 138,75 Euro (22.225 Stück). Der Edelstahlkonzern hat am Rande einer Investorenkonferenz in New York seine Ergebnisprognose für 2005 erhöht. Voestalpine gaben leicht um 0,18 Prozent auf 81,45 Euro (133.226 Stück) nach. Die Analysten von Credit Suisse First Boston haben ihr Anlagevotum von "underperform" auf "neutral" nach oben gesetzt. Die RCB hat ihre Kaufempfehlung bekräftigt und das Kursziel von 83 auf 95 Euro nach oben geschraubt.

Auch der Verbund hat seine Prognose für 2005 nach oben revidiert und wird im laufenden Jahr voraussichtlich das beste Ergebnis seiner Geschichte einfahren. Die Aktien des Versorgers büßten jedoch 1,24 Prozent auf 270,50 Euro (19.503 Stück) ein. Der Flughafen Wien hat sein geplantes Verkehrswachstum von rund acht Prozent im laufenden Geschäftsjahr bestätigt. Die Papiere gaben gerinfügig um 0,09 Prozent auf 53,70 Euro (3.871 Stück) nach.

Wiener Städtische mussten ein Minus von 2,24 Prozent auf 44,96 Euro (32.463 Stück) hinnehmen.(Grund: siehe oberer Thread). UNIQA verloren 0,34 Prozent auf 17,64 Euro (24.918 Stück).

BWT konnten sich im Vorfeld der für Mittwoch anstehenden Ergebnisveröffentlichung um 0,94 Prozent auf 25,70 Euro (12.885 Stück) verbessern. Christ Water Technology rutschten hingegen um 2,39 Prozent auf 9,00 Euro (54.314 Stück) ab.

provided by Teletrader
Starlight ist offline