DAX-Tagesanalyse
Von Büchler, Andreas
Am Montag startete der DAX noch ohne besonderen Grund mit einem kräftigen Kursplus in die Handelswoche und markierte ein neues 43-Monats-Hoch. Doch am Nachmittag wurde er vom S&P 500 wieder zurückgepfiffen.
Am US-Aktienmarkt ist die Überhitzung bereits deutlicher ausgeprägt als beim Deutschen Aktienindex, so dass eine Zwischenkorrektur dort nicht überraschend kommt. Da sich der DAX wie immer dem Einfluss der Wall Street nicht entziehen kann, ist er auch von den Gewinnmitnahmen betroffen.
Diese stoppten gestern jedoch schon an der ersten, horizontalen Unterstützungszone, die sich von 5160 bis 5170 Punkten hinzieht. Weitere Verluste bis an den nächsten Haltebereich bei 5130 Zählern sind aber nicht unwahrscheinlich. Dort verläuft gleichzeitig das 23,6-prozentige Fibonacci-Retracement der aktuellen Aufwärtswelle von 4762,75 (Zwischentief vom 28. Oktober) auf 5241 Punkte (Zwischenhoch vom 28. November).
Gewinnen die Käufer wieder die Oberhand, könnte sich die 5200er-Marke erneut als - wenn auch nur schwacher - Widerstand erweisen. Darüber ist der Weg bis etwa 5250 Zähler frei
Quelle: boerseonline