Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-11-2005, 17:25   #507
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- Unternehmensergebnisse im Fokus / OMV nach Zahlen sehr fest - Mayr-Melnhof und voestalpine mit Abschlägen
Dienstag, 22. November 2005





Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg um 27,37 Punkte oder 0,81 Prozent auf 3.418,77 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwölf Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.407 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,11 Prozent, DAX/Frankfurt +0,07 Prozent, FTSE/London +0,35 Prozent und CAC-40/Paris -0,12 Prozent.

Der ATX konnte in einem uneinheitlichen internationalen Umfeld recht deutliche Kursgewinne erzielen. Der Leitindex zog schon knapp nach der Eröffnung nach oben und weitete seine Zugewinne dann weiter aus. "Im Fokus standen heute die präsentierten Unternehmensergebnisse", berichtete ein Händler.

OMV-Aktien schlossen mit plus 3,39 Prozent auf 46,32 Euro (874.193 gehandelte Stück in Einfachzählung) deutlich fester. Der Öl- und Gaskonzern hatte vor Sitzungsbeginn neue Ergebnis-Rekorde vermeldet und zudem einen optimistischen Ausblick geliefert. "Die Zahlen lagen deutlich über den Prognosen der Analysten", meinte ein Händler.

Auch voestalpine hat Rekordergebnisse bekannt gegeben. Der Stahlkonzern verkündete sein bislang bestes Halbjahresergebnis und hob die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Auch eine höhere Dividende wurde angedeutet. Dennoch büßten die Aktien nach freundlichem Verlauf 0,16 Prozent auf 73,68 Euro (93.963 Stück) ein. "Die Aktien sind bereits im Vorfeld recht deutlich gestiegen", hieß es dazu im Handel.

Mayr-Melnhof konnte die Erwartungen der Analysten mit den Zahlen für die ersten drei Quartale nicht erreichen. Der Kartonhersteller wies trotz eines leichten Umsatzanstiegs Rückgänge bei den Ergebnissen aus. Die Aktien rutschten um 1,75 Prozent auf 112,10 Euro (19.499 Stück) ab.

Unter den Bankwerten konnten sich Raiffeisen International im Vorfeld der für Mittwoch anstehenden Quartalsergebnisse leicht um 0,10 Prozent auf 52,31 Euro (346.879 Stück) verbessern. BA-CA büßten hingegen 2,49 Prozent auf 99,46 Euro (152.945 Stück) ein. "Bei der BA-CA gab es heute einige Verkäufer im Markt", meinte ein Händler.

Die Titel von Wienerberger steigerten sich um 1,63 Prozent auf 31,20 Euro (326.794 Stück). AIM Trimark Investments, eine Tochtergesellschaft der kanadischen AMVESCAP, hält nunmehr 5,1 Prozent an dem Baustoffkonzern, wurde bekannt. Schoeller-Bleckmann verloren 0,55 Prozent auf 23,64 Euro (39.226 Stück). Die Analysten der BA-CA haben ihre Einschätzung "hold" sowie das Kursziel von 24 Euro bestätigt.

JoWooD schlossen nach volatilem Verlauf um 9,09 Prozent tiefer bei 0,60 Euro (1.476.745 Stück). Hingegen konnten sich Intercell um 2,50 Prozent auf 7,39 Euro (16.531 Stück) verbessern. Christ Water Technology legten um 3,77 Prozent auf 7,99 Euro (31.507 Stück) zu und führten damit die Gewinnerliste im prime market an.

provided by Teletrader
Starlight ist offline