Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-11-2005, 07:45   #1407
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
Kleiner MOrgenkommentar:


Es sieht gefährlich aus


Von Bill Bonner
Ich weiß auch nicht mehr als jeder andere – aber diese Rallye sieht so aus, als ob sie sich jetzt langsam erschöpft hätte, nachdem sie einen großen Teil der Verluste von 2000 bis 2002 wieder reingeholt hatte. Es sieht gefährlich aus, liebe(r) Leser(in); es sieht gefährlich aus. Und das Jahr ist noch nicht vorüber, die Schäfchen noch nicht gezählt. Trotz all dem Gerede stehen die Aktienkurse immer noch fast auf Rekordniveau ... nach der größten Stimulierung durch Geld und Kredite der Geschichte. Aber wie viele Steuersenkungen wird es in den USA noch geben? Wie lange wird es dauern, bis die Zinsen weiter erhöht werden? Wieviel mehr werden sich die privaten Haushalte noch verschulden?

Natürlich setzt jeder immer noch auf die "Erholung". Die Fed und die Bush-Administration werden soviel Liquidität wie möglich in den Markt pumpen; zumindest bis zu den nächsten Wahlen sollte ein Wachstumsumfeld gut sein, denken sie sich. Wer zweifelt schon daran, daß es mit den steigenden Aktienkursen und Unternehmensgewinnen bald vorbei sein wird? Und welche Administration ... welcher Fed-Vorsitzende ... wollte jemals einen Abschwung? Was für Trottel waren an der Spitze der Fed während der Weltwirtschaftskrise in den 1930ern?

Das ist – natürlich – lange her, und seitdem hat bei den Zentralbanken unzweifelhaft ein großer Fortschritt stattgefunden. Aber haben nicht auch die Japaner versucht, durch modernes Makro-Management Wunderwachstum zu erzielen? Haben sie nicht soviel Dünger verteilt, daß es zu stinken begann? Haben sie nicht die Zinssätze auf Null gesenkt, und sie für fünf Jahre auf diesem Niveau gelassen?

Manchmal, liebe(r) Leser(in), passieren Dinge, von denen man nicht will, daß sie passieren ... und man tut alles, um das zu verhindern. Wenn man zu viel ißt, dann nimmt man zu – ob es einem gefällt oder nicht. Wenn man zu viel ausgibt, dann wird man ärmer – ob man es realisiert oder nicht. Das ist so offensichtlich, daß ich es hasse, darüber zu schreiben. Aber wer glaubt es? Die Kleinanleger, die Ökonomen, Analysten, Präsidenten – scheinen zu denken, daß sich die Leute immer weiter verschulden können, für immer, und trotzdem immer reicher werden! Ach, aber wir leben in einer kalten Welt. Und hier, in der nördlichen Hemisphäre, wird es mit jedem Tag kälter. Ich weiß nicht, was passieren wird, aber ich wäre besser vorsichtig ...


Bill Bonner schreibt als US-Korrespondent für den kostenlosen Newsletter "Investor's Daily". Weitere Informationen finden sie hier.

Quelle: instock
[21.11.2005 10:16:28]
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten