Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-11-2005, 17:33   #499
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX schließt über 3.400-Punkte-Marke / Schoeller-Bleckmann nach Neunmonatszahlen fester - JoWooD springen um 32,56 Prozent Freitag, 18. November 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 8,78 Punkte oder 0,26 Prozent auf 3.401,63 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwei Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.400 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York =0,00 Prozent, DAX/Frankfurt +0,46 Prozent, FTSE/London +0,61 Prozent und CAC-40/Paris +0,73 Prozent.

Der Wiener Leitindex musste die Verlaufsgewinne im Späthandel teilweise abgeben, konnte aber noch ein kleines Plus ins Wochenende retten. Auslöser für die Trendumkehr waren Aussagen von EZB-Chef Jean-Claude Trichet. Der Präsident der Notenbank kündigte das Ende der niedrigen Leitzinsen in der Euro-Zone an und hat die Finanzmärkte auf eine unmittelbar bevorstehende Zinserhöhung vorbereitet. Die Börsen kamen in Reaktion daraufhin europaweit von ihren Tageshochs zurück.

Ölwerte standen zum Wochenausklang im Fokus der Anleger. Schoeller-Bleckmann kletterten nach Vorlage von Neunmonatszahlen um 2,63 Prozent auf 23,76 Euro (145.710 gehandelte Stück in Einfachzählung). Der Ölfeldausrüster konnte bei Umsatz und Ergebnis zulegen und erreichte beim Auftragsstand eine neue Rekordmarke. Zudem gab der Konzern einen optimistischen Ausblick für die kommenden Monate.

In dem auch international freundlichen Sektor konnten OMV nach einem positiven Analystenkommentar deutlich zulegen. Gegen Sitzungsende büßten die Titel jedoch einen Teil der Kursgewinne wieder ein und schlossen um 0,34 Prozent höher auf 43,95 Euro (630.064 Stück). Die Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für die Papiere von bisher 45 auf 47 Euro angehoben. Das Anlagevotum "equal-weight/attractive" wurde bestätigt.

Unter den größeren Gewinnern waren auch Böhler-Uddeholm. Die Aktien des Stahlkonzerns beendeten den Handel mit einem Aufschlag von 0,37 Prozent auf 135,50 Euro (93.746 Stück). "Bei Böhler schlagen sich jetzt die positiven Analystenempfehlungen durch", berichtete ein Marktteilnehmer.

Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben die Anlageempfehlung "Underperform" für Wienerberger bestätigt. Auch das Kursziel von 30 Euro blieb unverändert. Die Titel des Baustoffkonzerns verbesserten sich um 0,62 Prozet auf 30,96 Euro (173.610 Stück).

Im Branchenvergleich zeigten sich Bankwerte überwiegend schwächer. BA-CA büßten 1,12 Prozent auf 101,70 Euro (124.766 Stück) ein. Raiffeisen International gaben um 1,35 Prozent auf 53,39 Euro (103.212 Stück) nach. Erste Bank hingegen verbesserten sich leicht um 0,32 Prozent auf 44,04 Euro (425.724 Stück).

Nach einem äußerst volatilen Handelsverlauf schlossen JoWooD um 32,56 Prozent fester bei 0,57 Euro 83,486.310 Stück). Der angeschlagene Computerspiel-Hersteller hat mit dem Tiroler Software- und DVD-Gruppe Koch Media AG einen strategischen Partner gefunden, war am Vorabend bekannt geworden.

provided by Teletrader
Starlight ist offline