Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-11-2005, 08:08   #10
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
um die Fussball WM noch abzurunden , hier die TOP 3 Player im Fußball-Geschäft – Adidas, Nike und Puma

ich als AMI-Fan bevorzuge natürlich Nike
sind aber allesamt super Unternehmen , die in keinen Depot (Langfrist) fehlen sollten


Puma hängt Adidas und Nike ab

Puma


Adidas


Nike



Nach den letzten Qualifikationsspielen stehen die 32 Teilnehmer der Fußball-WM-Endrunde in Deutschland fest. Bis zuletzt fieberten nicht nur die Fans sondern auch die Ausrüster der Teams mit. Schließlich geht es für die großen Drei im Fußball-Geschäft – Adidas, Nike und Puma – darum, ihre Marke bei dem Großereignis im kommenden Jahr medienwirksam ins rechte Licht zu rücken.


Ausgerechnet der kleinste der drei Player räumte letztendlich auf ganzer Linie ab: Puma rüstet elf der 32 Mannschaften aus, also mehr als ein Drittel. Die Herzogenauracher profitieren davon, dass sie ihren Fokus auf afrikanische Länder gelegt haben. Mit der Elfenbeinküste, Togo, Ghana und Tunesien laufen gleich vier Teams des schwarzen Kontinents mit dem Raubtier auf der Brust auf.

Mit Italien und der Tschechischen Republik haben die Franken aber auch zwei europäische Top-Teams an der Angel. Die weiteren, von Puma ausgerüsteten Teams lauten: Paraguay, Saudi-Arabien, Iran und Polen. Ebenso dazu zählt die Schweizer Elf, die sich in einem wahren Fußball-Krimi gegen die Türkei durchgesetzt hat.

Adidas hingegen kann mit dem Ergebnis kaum zufrieden sein. Nur sechs Team laufen in den drei Streifen auf, Hoffnungsträger wie Griechenland und China schafften den Einzug in die Endrunde nicht. Allerdings, und da hebt sich der Fußball-Weltmarktführer von seinem Erzfeind Puma klar ab, hat Adidas die großen und wichtigen Teams Deutschland, Argentinien, Frankreich und Spanien unter Vertrag.

Diese vier Teams gelten allesamt als Mitfavoriten auf den Titel und könnten daher sehr weit kommen. Darüberhinaus stellt Adidas für Japan und die Exoten aus Trinidad-Tobago Shirts und Hosen. Zudem treten bei der WM mehr als 200 Spieler mit Adidas-Schuhen an. Beim Schuhwerk gelten im Gegensatz zum Dress viele Individualverträge. Beispiel David Beckham: Der englische Nationalspieler trägt zwar wie seine Mannschaftskollegen Umbro-Trikots, seine Schuhe hingegen sind von Adidas.


Nike, der große Rivale von Adidas, rüstet acht Teams aus. Neben den USA, Mexiko und Brasilien haben die Amerikaner noch Holland, Portugal, Südkorea, Australien und Kroatien unter Vertrag. Die Firmen Lotto (Ukraine, Serbien-Montenegro) und Umbro (England, Schweden) sind mit jeweils zwei Mannschaften vertreten. Und die eher unbekannten Ausrüster Joma (Costa Rica) und marathon (Ecuador) schicken jeweils ein Team ins Rennen. Lediglich bei Angola ist noch offen, wer als Ausrüster zum Zuge kommt.

Insgesamt bleiben die Aussichten für alle drei Gesellschaften hervorragend.

Das Mega-Sportevent im kommenden Jahr dürften allen Sportartikelkonzernen glänzende Geschäfte bescheren. Daher lautet das Votum von BÖRSE ONLINE für die Aktien von Adidas-Salomon, Nike und Puma derzeit gleichermaßen KAUFEN.


ADIDAS-SALOMON


Kurs am 17. November: 146,00 Euro
Stoppkurs: 133,50 Euro

PUMA


Kurs am 17. November: 224,50 Euro
Stoppkurs: 196,50 Euro

NIKE


Kurs am 17. November: 74,07 Euro
Stoppkurs: 64,50 Euro

© 2005 boerse-online.de
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten