Wiener Börse
- Telekom Austria ziehen ATX nach oben / Stahlwerte gesucht - UNIQA deutlich fester
Donnerstag, 17. November 2005
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 43,54 Punkte oder 1,30 Prozent auf 3.392,85 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 37 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.356 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,02 Prozent, DAX/Frankfurt +0,35 Prozent, FTSE/London +0,52 Prozent und CAC-40/Paris +0,24 Prozent.
Die Wiener Börse beendeten einen laut Marktteilnehmern recht lebhaften Handelstag mit einem schönen Kursplus. Händler verwiesen auf die guten Vorgaben aus Asien und auf das freundliche europäische Umfeld. "Zudem sorgten Unternehmensergebnisse und Analystenkommentare für zusätzliche Impulse", hieß es weiter.
Gestärkt wurde der Leitindex vor allem von den Zugewinnen bei der Telekom Austria. Die Titel konnten erneut von den am Vortag präsentierten guten Ergebnissen profitieren und zogen bei hohem Volumen um 4,52 Prozent auf das neue Rekordhoch bei 18,51 Euro (2.090.301 gehandelte Stück in Einfachzählung). Goldman Sachs hat die Einschätzung von "in-line" auf "outperform" erhöht. Die Analysten von Lehman Brothers haben ihr Anlagevotum "equal weight" bestätigt, das Kursziel jedoch von 17,5 auf 18 Euro angehoben.
Deutlich fester mit plus 5,23 Prozent auf 16,89 Euro (127.949 Stück) gingen UNIQA aus der Sitzung. Der Versicherer hat überraschend die Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2005 erhöht. Wiener Städtische konnten sich um 1,92 Prozent auf 45,19 Euro (84.840 Stück) verbessern. Generali Holding tendierten hingegen unverändert mit 26,38 Euro (4.704 Stück).
Auch die Stahlwerte waren gesucht. Voestalpine gewannen 2,19 Prozent auf 74,20 Euro (129.487 Stück) und Böhler-Uddeholm legten um 2,79 Prozent auf 135,00 Euro (56.956 Stück) zu. Credit Suisse First Boston hat das Kursziel für die Böhler-Aktien um 30 Prozent auf 150 Euro nach oben revidiert.
Andritz konnten ebenfalls von positiven Analystenstimmen profitieren und stiegen um 0,99 Prozent auf 83,78 Euro (29.821 Stück). Die RCB hat ihre Kaufempfehlung bekräftigt und das Kursziel von 92 auf 94 Euro angehoben. Die BA-CA hat die Einschätzung von "hold" auf "buy" erhöht und das Kursziel von 80 auf 98 Euro nach oben gesetzt.
Unter den Ölwerten gewannen OMV in einem positiven internationalen Sektor 1,15 Prozent auf 43,80 Euro (975.761 Stück). Schoeller-Bleckmann stiegen im Vorfeld der für Freitag anstehenden Ergebnisveröffentlichung um 2,16 Prozent auf 23,15 Euro (47.323 Stück).
Die Titel des Flughafen Wien gaben trotz der Vorlage besser als erwartet ausgefallener Quartalsergebnisse um 0,20 Prozent auf 54,90 Euro (28.853 Stück) nach. Christ Water Technology führten die Verliererliste mit einem Abschlag um 7,16 Prozent auf 8,17 Euro (45.348 Stück) an. BWT konnen sich hingegen mit einem Anstieg um 3,70 Prozent auf 25,20 Euro (57.361 Stück) etwas von den jüngsten Kursverlusten erholen
provided by Teletrader