Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08-11-2005, 17:31   #473
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX etwas schwächer bei 3.346,38 / Moderates Volumen - OMV schwächer - Böhler und Andritz nach Zahlen fester
Dienstag, 08. November 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 15,67 Punkte oder 0,47 Prozent auf 3.346,38 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 27 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.373 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,37 Prozent, DAX/Frankfurt -0,30 Prozent, FTSE/London -0,06 Prozent und CAC-40/Paris =0,00 Prozent.

Der heimische Leitindex beendete die Sitzung am Dienstag nach sechs positiven Handelstagen in Folge mit einem Minus. "Einige Schwergewichte - vor allem OMV - drückten heute auf den ATX", meinte ein Händler. Insgesamt wurde das Geschäft auf Grund der zahlreichen Unternehmensmeldungen als recht lebhaft bezeichnet.

Die Aktien der OMV büßten 2,43 Prozent auf 44,95 Euro (627.111 gehandelte Stück in Einfachzählung) ein. Ein Händler verwies auf den gesunkenen Rohölpreis und den schwächeren internationalen Sektor. Schoeller-Bleckmann schwächten sich um 0,38 Prozent auf 23,89 Euro (4.525 Stück) ab.

Böhler-Uddeholm legten nach Bekanntgabe besser als erwartet ausgefallener Ergebnisse für die ersten drei Quartale um 1,16 Prozent auf 131,00 Euro (115.410 Stück) zu. Der Edelstahlerzeuger hat in den ersten neun Monaten 2005 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis einen mächtigen Sprung vorwärts gemacht und die Prognosen übertroffen.

Auch Andritz konnte in den ersten drei Quartalen Umsatz und Ergebnis kräftig steigern. Zudem bestätigte der Vorstand seine bisherige Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Andritz-Aktien schlossen um 2,00 Prozent höher bei 76,50 Euro (75.942 Stück).

Die Aktien des BWT-Spinn-Off Christ Water Technology (CWT) beendeten ihren ersten Handelstag mit 7,11 Euro. BWT-Aktien notierten bedingt durch die CWT-Abspaltung um 19,90 Prozent tiefer zum Vortages-Schluss und schlossen bei 26,85 Euro (67.594 Stück).

Bei den Bankwerten korrigierten Erste Bank um 0,31 Prozent nach unten auf 44,85 Euro (482.785 Stück). Die Analysten von KBC Securities haben ihr Anlagevotum von "sell" auf "hold" erhöht. Raiffeisen International gewannen hingegen 0,84 Prozent auf 52,69 Euro (199.254 Stück).

BA-CA gaben 0,62 Prozent auf 96,90 Euro (137.854 Stück) nach. Die Aktien der BA-CA werden mit Wirkung Montag, 14. November, aus dem ATX five genommen und durch die Titel von Wienerberger ersetzt. Begründet wird dieser Schritt mit einer Anpassung des Streubesitzfaktors bei der BA-CA. Die Titel von Wienerberger zeigten sich um 0,82 Prozent befestigt bei 30,74 Euro (185.411 Stück).

Wolford hat im ersten Halbjahr 2005/06 die Umsätze leicht um 2,2 Prozent steigern können. Die Aktien gewannen bei sehr dünnem Volumen 1,32 Prozent auf 16,92 Euro (755 Stück).

provided by Teletrader
Starlight ist offline