diese analyse ist schon etwas älter und ist zu einem zeitpunkt geschrieben als die firma noch rote zahlen schrieb
neue märkte Premium, Oktober 2004
www.neue-maerkte.ch 7
TV-Loonland: long term buy
Geschäftstätigkeit
TV-Loonland zählt zu den weltweit
führenden Produzenten,
Rechtehändlern, Merchandising-
und Home Entertainmentanbieter
auf dem Gebiet Kinder- und
Jugend-Entertainment.
Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2004 war der
Konzernumsatz im Vergleich zum
Vorjahr wie erwartet um 27% auf
14,7 Mio Euro rückläufig. Den
stärksten Rückgang erlitt das Geschäftsfeld
Produktion mit 90%
auf 328 Tsd Euro, was TVLoonland
auf die Strategie des
vorsichtigen Investitionsverhaltens
zurückführt. Das Geschäftsfeld
Distribution erlitt einen Einbruch
von 33% auf 5,8 Mio Euro,
was vor allem auf die Dollarschwäche
und auf schwache Lizenzpreise
zurückzuführen ist.
Der Bereich Home Entertainment
legte um 6% auf 7,7 Mio Euro zu,
das Merchandising war um 10%
auf 784 Tsd Euro rückläufig. Das
EBITDA reduzierte sich um 47%
auf 4,9 Mio Euro, das EBIT vollzog
einen Farbenwechsel mit
+1,1 auf –6,8 Mio Euro von
schwarz auf tiefrot. Der Grund:
Abschreibungen auf Lizenzrechte
in Höhe von 10,1 Mio Euro, wobei
5,7 Mio Euro ausserplanmässige
Abschreibungen auf Filmrechte
aufgeführt wurden, schlugen negativ
zu Buche. Der Cash Flow
bewegte sich mit +7,4 Mio Euro
leicht über Vorjahresniveau.
Unter dem schwachen Ergebnis
litt nicht zuletzt auch das Eigenkapital.
Dieses schwächte sich im
Stichtagsvergleich von 33,4 auf
27,8 Mio Euro bzw. von 4,7 auf
3,9 Euro je Aktie ab.
Ausblick
TV-Loonland beabsichtigt in die
Kerngeschäfte Distribution und
Home Entertainment zu investieren
und will somit von einer Erholung
in der Unterhaltungs- und
Medienbranche profitieren. Ergänzend
dazu will das Medienunternehmen
die operativen Bereiche
Development, Programm und
Vertrieb strategisch und personell
ausbauen. In 2005 plant die Gesellschaft
ein positives EBITDA
sowie einen positiven Cash Flow
zu erreichen. Auf der Bilanzpressekonferenz
informierte uns CEO
Selma Käppel, dass zudem ein
positives Nettoergebnis angestrebt
werde.
Einschätzung
Die Ergebniszahlen lagen aufgrund
der hohen ausserplanmässigen
Abschreibungen auf Filmrechte
weit unter unseren Erwartungen.
Auch der Ausblick ist uns
zu wenig griffig. Das formulierte
Unternehmensziel eines positiven
Nettoergebnisses stufen wir als
sportlich ein und wird stark von
der weiteren Branchenentwicklung
abhängig sein. Allerdings
dürfte die Aktie mit einem Börsenwert
von nur mehr 16,5 Mio
Euro ziemlich am Boden sein.
Aufgrund der rückläufigen Substanzentwicklung
reduzieren wir
unser Kursziel von 4,5 auf 3,6
Euro. Risikobereite Anleger haben
bei TV-Loonland langfristig
eine Gewinnchance von ca. 50%.
Abschreibungen überraschten Website: tv-loonland.de
Segment: Prime Standard
WKN: 534840
Kurs: 2,31 € (01.04.)
Rating: long term buy
Risiko: mittel
Kursziel: 3,6 €
Potenzial: 50%
Stoppkurs: 2,0 €
© Market Maker
Bilanz-Eckdaten; 31.12.2004
Anlagevermögen 79%
Umlaufvermögen 21%
Eigenkapitalquote 39%
Fremdkapitalquote 61%
Ergebniszahlen, Vergleich
gleicher Zeitraum Vorjahr
Geschäftsjahr 2004
Umsatz: -27%, 14,7 Mio €
Gewinn: +24%, -5,7 Mio €
Jahr ´02 ´03 ´04 ´05e
Umsatz, Mio € 36,8 20,0 14,7 16,0
Gewinn, Mio € -78 -7,6 -5,7 -1,0**
EPS in € -11 -1,1 -0,80 -0,14*
KUV 0,3 0,7 0,9 1,0
Umsatzrendite, % n.a. n.a. n.a. n.a.
PE n.a. n.a. n.a. n.a.
Umsatzwachstum p.a. ´04-´06: +15%
** von +0,3 auf –1,0 Mio Euro gesenkt
* von +0,04 auf –0,14 Euro je Aktie gesenkt
Marktkapitalisierung: 16,5 Mio €
April 2005
www.neue-maerkte.ch