ots news: TV-Loonland AG / TV-Loonland: Zweites Quartal mit einem ...
München, Unterföhring (ots) - Die Ausgaben von Unternehmen für Werbung steigen weltweit langsamer, als Branchenexperten erwartet hatten. Vor allem die globale TV-Werbung wächst nicht im prognostizierten Umfang, da hier vor allem in den wichtigen Märkten USA und Japan eine Verschiebung zum Internet stattfindet. TV-Loonland, einer der international führenden unabhängigen Produzenten und Vertreiber von hochwertiger Familien- und Kinderunterhaltung, konnte dennoch das zweite Quartal mit einem deutlichen Umsatzplus abschließen und erstmals seit 2000 einen Überschuss von 1,5 (VJ: -2,2) Mio. EUR erzielen. Vor allem auf der Fachmesse MIP TV im April in Cannes zeigten die TV-Sender ein zunehmendes Interesse an den TV-Loonland-Programmen, was zu zahlreichen Abschlüssen mit internationalen Kunden führte.
Mit der Teilnahme an den renommierten Fachmessen STVF (Shanghai Television Festival) in Shanghai und der SICAF (Seoul International Cartoon & Animation Festival) in Süd Korea und mehreren Individualreisen nach Asien konnte TV-Loonland im zweiten Quartal außerdem dem wichtigen Asiengeschäft einen deutlichen Schub geben und die Basis für zahlreiche förderliche Kooperationen schaffen.
Dank einer stabilen Kostenstruktur hat TV-Loonland im zweiten Quartal 2005 wieder ein positives EBITDA von 4,4 (VJ: 1,4, Q1 2005: 0,9) Mio. EUR erzielt und damit das Vorjahresergebnis um 216 Prozent übertroffen. Das EBIT lag mit 2,2 (VJ: -1,2, Q1 2005: -0,04) Mio. EUR ebenfalls wieder deutlich im Plus. Der Gesamt Cashflow, der im ersten Quartal 2005 bei - 2,9 Mio. EUR gelegen hatte, fiel im zweiten Quartal mit -4,5 (VJ: 0,9) Mio. EUR nochmals niedriger aus. Ein wesentlicher Grund ist einmal die Erhöhung der kurzfristigen Bankverbindlichkeiten von 1,2 Mio. EUR bei Metrodome. Ausschlaggebend für das Ergebnis ist außerdem, dass die im zweiten Quartal deutlich erhöhten Umsätze und Forderungen erst in den Folgemonaten cash wirksam werden.
Die weitere Reduzierung von Verbindlichkeiten sowie im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Abschreibungen führten wie schon im ersten Quartal dazu, dass der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit mit -0,4 (VJ: 5,4, Q1 2005: -0,7) Mio. EUR zwar wieder negativ war, sich gegenüber dem ersten Quartal aber leicht verbesserte.
Der Gesamtumsatz von TV-Loonland ist am Ende des Halbjahres im Vergleich zum Vorjahr um rund 62 Prozent erstmals wieder deutlich auf 8,6 (VJ: 5,3, Q1 2005: 2,9) Mio. EUR gestiegen. Die starke Nachfrage nach hochwertigen Produktionen wie The Cramp Twins, Drachenfels und der Erfolgsshow Pettersson und Findus sowie auch den Hasbro-Klassikern wie My Little Pony, Tranformers und GI Joe hat dem Vertriebsgeschäft im zweiten Quartal mit einem Umsatz von 3,6 (VJ: 2,1, Q1 2005: 1,8) Mio. EUR ein Plus von 66 Prozent beschert.
TV-Loonland hat in den vergangenen Jahren eine stabile Kostenstruktur erreicht und damit die Basis geschaffen, um einmal den Ausbau des Stammgeschäftes - das heißt die Produktion, den Vertrieb, das Merchandising und Home Entertainment von hochwertiger Familien- und Kinderunterhaltung - fortzusetzen. Außerdem hat TV-Loonland damit begonnen, sich verstärkt auf den Aufbau des zweiten wichtigen Standbeins des Unternehmens, die klassische Kino- und DVD-Auswertung, in den internationalen Zielmärkten zu konzentrieren. Mit dieser Strategie sowie einem personellen Ausbau des Führungsteams sieht sich TV-Loonland in der Lage, die erfolgreiche Umsatzentwicklung fortzusetzen und das Geschäftsjahr wieder mit einem positiven EBITDA abzuschließen.
Die vollständige Meldung, sowie den ausführlichen Quartalsbericht finden Sie auf der Website der TV-Loonland unter:
www.loonland.com
Originaltext: TV-Loonland AG Digitale Pressemappe:
http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17126 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17126.rss2 ISIN: DE0005348403
Pressekontakt:
Karl W. Homburg, Finance Director, Tel.: +49-89-20508-0, e-mail:
khomburg@loonland.com
Quelle: dpa-AFX