Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-11-2005, 19:30   #469
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX schließt neuerlich im Plus / Schwaches Umfeld - Bankwerte fester - Telekom Austria mit Abschlägen
Freitag, 04. November 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 20,81 Punkte oder 0,62 Prozent auf 3.354,73 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zehn Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.345 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,19 Prozent, DAX/Frankfurt -0,31 Prozent, FTSE/London -0,15 Prozent und CAC-40/Paris -0,07 Prozent.

Der ATX konnte auch den vierten und letzten Handelstag in dieser verkürzten Woche mit einem Kursplus beenden. "Am Nachmittag gestaltete sich das Geschäft ausgesprochen ruhig", kommentierte ein Händler mit Verweis auf die nur moderaten Umsätze. Der Leitindex zog gleich nach der Eröffnung nach oben und tendierte dann über weite Strecken innerhalb einer recht engen Bandbreite.

"Vor allem die Bankwerte zeichneten für das heutige Plus beim ATX verantwortlich", meinte eine Marktteilnehmerin. So konnten sich Raiffeisen International um 2,14 Prozent auf 52,45 Euro (109.779 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbessern. BA-CA profitierten neuerlich vom Windschatten der italienischen UniCredit und legten 0,68 Prozent auf 98,65 Euro (149.107 Stück) zu.

Erste Bank fanden sich mit plus 1,91 Prozent auf 44,35 Euro (748.609 Stück) ebenfalls unter den größeren Gewinnern. Die Analysten von Morgan Stanley haben ihre Einschätzung von "equal-weight" auf "overweight" erhöht und das Kursziel von 43,6 auf 52,5 Euro angehoben.

Hingegen korrigierten Telekom Austria 1,96 Prozent nach unten auf 17,55 Euro (1.233.673 Stück). Auch Agrana mussten Terrain abgeben und schlossen um 1,69 Prozent tiefer bei 73,85 Euro (17.014 Stück). Das deutlichste Minus im prime market mussten jedoch JoWooD verbuchen, die um 13,21 Prozent auf 0,46 Euro (541.784 Stück) absackten.

UNIQA konnten einen Kursanstieg um 1,91 Prozent auf 16,00 Euro (31.436 Stück) vorweisen. Der Versicherer hat an der SEG Immo insgesamt 400.000 Stück Aktien erworben und damit den meldepflichtigen Anteil von fünf Prozent des Grundkapitals überschritten, ging aus dem Amtsblatt der "Wiener Zeitung" hervor.

Der Öl-Sektor tendierte ohne klare Richtung. Während Schoeller-Bleckmann 0,41 Prozent auf 24,00 Euro (12.433 Stück) nachgaben, konnten sich OMV um 0,87 Prozent auf 46,40 Euro (983.457 Stück) verbessern. Die Analysten der BA-CA haben ihre Einschätzung "hold" sowie das Kursziel von 24 Euro für Schoeller-Bleckmann bestätigt.

Die Aktien von Century Casinos gewannen nach der Vorlage von Quartalsergebnissen 0,98 Prozent auf 6,20 Euro (106.724 Stück). Hingegen verloren SkyEurope nach Verkehrszahlen (siehe oberer Thread ) weiter an Höhe und notierten um 1,63 Prozent tiefer bei 4,82 Euro (117.839 Stück).

provided by Teletrader
Starlight ist offline