DAX-Tagesanalyse
Von Büchler, Andreas
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, das sich von 4930 bis 4945 Punkten erstreckende Areal zurückzuerobern, gewann die Käuferseite am Mittwoch endlich wieder die Oberhand. Damit dürfte das auf diesem Kursniveau bestehende Angebot endlich kompensiert sein, wodurch sich frisches Aufwärtspotenzial eröffnet.
Mit einem erneuten Aufflammen der Verkaufsbereitschaft ist erst wieder bei 5000 Punkten zu rechnen. Dort zeigte sich zuletzt Mitte Oktober im Intradaychart ein leichter Widerstand. Zudem hätte der Index an dieser Dezimalmarke 61,8 Prozent der jüngsten Abwärtsbewegung von 5138 (Zwischenhoch vom 4. Oktober) auf 4762 (Zwischentief vom 28. Oktober) wieder nach oben kompensiert. Erfahrungsgemäß bildet dieses Fibonacci-Retracement oftmals eine Hürde.
Seit gestern sind die Chancen des Deutschen Aktienindex auf ein neues Dreijahreshoch jedoch deutlich gestiegen. Der kurzfristig bereits wieder leicht überkaufte Marktzustand könnte vorher noch zu einer erneuten Gegenbewegung nach unten führen. Um den jüngsten Aufschwung nicht zu gefährden, darf sich diese allerdings nicht weiter als bis 4870 Punkte erstrecken. Idealerweise hält bereits die erste Unterstützung, die bei 4890 Zählern verläuft
Quelle: BörseOnline