Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-10-2005, 20:43   #352
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Kasse machen mit den Geistern

Bu-huuu… an diesem Wochenende geistert es wieder in ganz Amerika. Es ist Halloween, und die Kinder ziehen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu ergattern. „Trick or Treat“ werden sie rufen, und sich nach ein paar Minuten mit ihren Phantasiegewändern wieder ins Dunkel der Nacht schlagen.

Ein besonderes Treat – ein Schmankerl – ist das Halloween-Fest auch für die Industrie. Die macht das erste Milliardengeschäft des anbrechenden Winters, in schneller Folge kommen dann Thanksgiving und Weihnachten. Halloween ist ein guter Start, wie der Branchenverband der Einzelhändler auch in diesem Jahr feststellt.

Nach Berechnungen der National Retail Foundation (NRF) feiern 53,3 Prozent der amerikanischen Verbraucher Halloween. Sie geben im Durchschnitt 31,88 Dollar aus und sorgen dafür für einen Umsatz von 3,3 Milliarden Dollar, den sich die Kostümweber und Bierbrauer, die Partyausstatter und Restaurants und nicht zuletzt die Schoko- und Bonbon-Hersteller teilen.

Kostüme stellen erwartungsgemäß den größten Teil der Ausgaben. Fast ein Drittel der erwachsenen Amis will sich verkleiden, unter den Kindern ist es gut die Hälfte. Diese Zahlen liegen im historischen Mittel, verschoben hat sich indes der Geschmack der Kostümträger. Nachdem beispielsweise der Irakkrieg arg an Popularität eingebüßt hat, will selbst zu Halloween kaum einer Soldat sein. Eines der populärsten Gewänder der letzten Jahre wird heuer nur noch von 1,4 Prozent der Kids angelegt. Feuerwehrmann und Polizist, in den Nachwehen von 9/11 bis letztes Jahr unter den Top-20 der Verkleidungen, sind ganz aus den Regalen verschwunden.

Dafür regieren wieder die Klassiker. 11,8 Prozent aller Kinder – das dürfte jedes fünfte Mädchen sein – wird wohl als Prinzessin um die Häuser ziehen, obwohl das nicht gerade für Angst und Schrecken sorgen dürfte. Erfolgreicher erschrecken werden wohl die Hexen, die einen Antiel von 5,2 Prozent an der Halloween-Parade stellen, sowie die Spidermen, Monster, Star-Wars-Charaktere und Superhelden, die auf jeweils 4 Prozent kommen.

Nur noch 2 Prozent der Kinder verkleiden sich nach NRF-Angaben als Kürbis, dabei ist das doch das typische Halloween-Gemüse und bringt in Fratzen geschnitten und mit Kerzenlicht beleuchtet gruselige Stimmung in die Straßen.

Brave Kostüne wie Prinzessinnen stehen bei den Erwachsenen gar nicht hoch im Kurs, die Älteren suchen den blanken Horror. 16,4 Prozent werden sich als Hexen verkleiden, dazu gibt es massenweise Vampire, Monster, Piraten und „berühmte Personen“ – auch bei deren Anblick graust es einem oft genug.

Exklusiv für Erwachsene gibt es zudem Kostüme als Gevatter Tod persönlich, als Zombie oder Teufel, laut NRF schrecken die Kleinen vor solchen Verkleidungen zurück.

Markus Koch © Wall Street Correspondents Inc
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten