DAX-Tagesanalyse
Von Andreas Büchler
Der DAX dürfte die Handelsspanne zwischen 4960/80 und 5060/80 Punkten bereits zu Handelsbeginn unterschreiten. Darauf deutet zumindest der von verschiedenen Geldinstituten täglich berechnete, voraussichtliche Eröffnungskurs. Zum Glück findet sich in nächster Nähe noch eine weitere, viel beachtete Unterstützung.
Den Prognosen zufolge startet der Index unweit der 4950er-Marke in den Tag, womit er nur 25 Punkte von der nächsten wichtigen Stabilisierungsgelegenheit entfernt ist: Bei rund 4925 Zählern verläuft die untere Begrenzungslinie eines seit April im Chart erkennbaren Aufwärtstrendkanals (siehe Seite drei), der sich bereits im August und September als Kursstütze erwies.
Durchbricht der DAX auch unter diese Gerade, findet sich erst bei 4640 Zählern wieder eine Haltezone (mehr dazu im zweiten Teil der Analyse auf Seite fünf). In einem Rutsch werden die Kurse jedoch nicht bis an diese Marke fallen, denn dafür ist der Markt bereits zu überverkauft. Speziell beim S&P 500, der auch hierzulande die Marschrichtung vorgibt, notieren die Oszillatoren bereits weit im unteren Extrembereich.
Schon bei 4910 Punkten, an der Untergrenze eines bislang noch unbestätigten, kurzfristigen Abwärtstrendkanals, könnte eine technische Gegenbewegung nach oben einsetzen. Dass der Index dabei jedoch auch nur am Widerstand bei 5060/80 Zählern kratzt, ist unwahrscheinlich. Selbst wenn die Bären jetzt schon Gewinne mitnehmen - mehr als 5020/40 Punkte sind vor dem Wochenende kaum zu erreichen.
Quelle: BörseOnline