DAX-Tagesanalyse
Von Andreas Büchler
Am Montag blieben in den USA die Anleihenmärkte feiertagsbedingt geschlossen. Die Aktienbörsen waren zwar geöffnet, die Käufer hielten sich jedoch fern. Ohne Rückenwind aus Übersee konnte auch der DAX keinen der nächstliegenden Widerstände knacken.
Statt die charttechnische Barriere bei 5060 Zählern zu durchbrechen, prallte der Index an ihr ab und legte wieder den Rückwärtsgang ein. Der Schlusskurs vom Montag lag nur noch bei 5022 Punkten. Der vorrausichtliche Eröffnungskurs dürfte heute den entsprechenden Indikatoren zufolge sogar nur noch knapp über der 5000er-Marke liegen. Damit herrscht jedoch noch immer keine Gewissheit über den weiteren Kursverlauf der kommenden Tage.
Erst ein Rückschlag unter die sich von 4980 bis 4960 Zähler hinziehende Unterstützungszone würde Klarheit schaffen. Finden sich auf diesem bereits mehrfach erprobten Niveau nicht mehr ausreichend viele Nachkäufer um den DAX zu stabilisieren, wird es kritisch. Auf dieser Höhe liegen wahrscheinlich auch viele Stoppkurse. Werden sie ausgelöst, dürfte es zügig weiter abwärts bis mindestens an die 4900er-Marke gehen (mehr dazu im zweiten Teil der Analyse auf Seite fünf).
Ein Ausbruch über die Widerstände bei 5060 und 5080 Punkten käme hingegen einem Befreiungsschlag gleich, der die aktuelle Konsolidierung schlagartig beenden würde. Dann könnte wieder auf einen schnellen Anstieg über das erst Anfang Oktober markierte 41-Monats-Hoch spekuliert werden.
Quelle: BörseOnline