10-10-2005, 14:37
|
#9
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
Zitat:
In Deutschland steht mit der
Tipp24.de AG der nächste Börsegang
aus dem Boomsektor Online-Gaming
am Start. Die AG ist darauf spezialisiert,
als eine Internet-Annahmestelle für
ziemlich alle in Deutschland staatlich
lizenzierten Glückspiele zu etablieren.
Daneben bietet die Gesellschaft auch
den Service von Lottospielgemeinschaften
an. Im Kerngeschäft überzeugen v.a.
die hohen Margen. Für die Vermittlung
von staatlich lizenzierten Glücksspielen
erhält die Gesellschaft von den Betreibern
eine Salesfee von 8-11 Prozent, also
mehr als man mit anderen Glücksspielen
als Betreiber im Internet verdienen
könnte. Auch ist der Marketingaufwand
geringer haltbar, als bei anderen
Unternehmen der Branche, weil der
Hauptumsatzbringer Lotto 6 aus 49
bundesweit bekannt ist und die Gesellschaft
als Annahmestelle ziemlich aller
deutschen lizenzierten Glücksspielgesellschaften
einen Vertrauensvorschuss
geniesst. In Summe sehen wir das Geschäft
in Deutschland als reine Cash
Cow. Schwieriger gestaltet sich die Sache
in der Skalierbarkeit des Geschäftsmodelles
bzw. den weiteren Märkten
der AG, Italien und Spanien. Dort bietet
die Gesellschaft ihren Kunden zwar den
selben Service, aber mit einem Aufpreis
zu den Offline-Annahmestellen. Die Salesfees
dürften also geringer sein, damit
gefällt uns das Geschäftsmodell dort
ungleich weniger. In Summe steht die
Company grundsolide da und verfügt
über sehr gute Wachstumschancen. Der
Emissionspreis - am oberen Ende der
Preisspanne immerhin ein 50er KGV
ist aber ein stolzer. Wir sehen den Preis
nur dann gerechtfertigt, wenn auf Sicht
2-3 Jahre eine EU-Liberalisierung des
Glücksspielmarktes einsetzt. Tipp24.de
könnte dann etwa in Italien, Spanien
o.a. die Teilnahme am deutschen Lotto
anbieten und für Kunden, die offshore
von den staatlichen Anbietern gar nicht
erreicht werden können, vielleicht sogar
mehr Provision erhalten. Dann würde
die Kundenzahl (1,2 Mio.gibt die AG an,
wir rechnen mit 300.000 Aktiven, soviele
kaufen zumindest einmal im Monat ein
Produkt) an Wert steigen. Wenn Momentum
hineinkommt, kann man tradingorientiert
zeichnen, eine mittelgrosse
Tranche macht aber eher am unteren
Ende der Preisspanne Sinn.
|
quelle börsenexpress
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|