richtig, beide haben recht
Pflanzen können nicht fliehen. Deshalb musste sich die Natur etwas Anderes einfallen lassen, um Bäume und Büsche vor Trockenheit, Stürmen oder Fremdorganismen zu schützen. Bei mehrjährigen Pflanzen wie eben den Bäumen hat sich die Säulenform in Stamm und Seitenzweigen durchgesetzt. Diese bietet die kleinste Oberfläche pro Volumen. So verdunstet weniger Wasser unkontrolliert. Ein mehr oder weniger rechteckiger Körper würde außerdem zu viel Angriffsfläche für beispielsweise Wind und andere schädliche Umwelteinflüsse bieten.
weiter: wie tief gräbt ein archäologe?