DAX-Tagesanalyse
Von Andreas Büchler
Noch steht die weitere, kurzfristige Kursentwicklung des US-amerikanischen Weltleitindex S&P 500 auf der Kippe. Doch seit dem gestrigen Anstieg haben sich die Chancen auf einen erneuten Richtungswechsel nach oben an der bislang konsolidierenden Wall Street verbessert - was auch den Vorstoß des DAX legitimiert.
Ohne Unterstützung von einem starken US-Markt geht gewöhnlich auch hier zu Lande keine Rally lange gut. Daher erschien die Kaufstimmung am Frankfurter Parkett, die den Index auf ein neues 40-Monats-Hoch klettern ließ, anfänglich etwas übertrieben. Nun könnten die vorwitzigen Bullen nachträglich für ihren Mut belohnt werden, indem der DAX weiter bis an das nächste Orientierungskursziel bei 5200 Punkten steigt.
Voraussetzung dafür ist, dass der S&P 500 zum Wochenausklang nicht signifikant, im vorliegenden Fall um mehr als ein Prozent, zurückfällt. Sonst könnte die Geduld der Käufer auch diesseits des Atlantiks schnell aufgebraucht sein. Ein erneuter Test der 5000er-Marke wäre die wahrscheinliche Folge. Versagt die Unterstützung, könnten schnell auch wieder Indexstände von 4960 Punkten und weniger zu sehen sein.
Auch auf den Ölpreis sollte minütlich geschielt werden, da jeder weitere Anstieg hier schnell Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten auslösen dürfte. Zumal die Neigung, Profite zu realisieren, nach einer profitablen Woche am Freitag besonders groß ist.
Quelle: BörseOnline