DAX-Tagesanalyse
Von Andreas Büchler
Nachdem der Wahlausgang den Investoren die Stimmung gründlich verdorben hat, hielt sich der DAX nur noch mit Mühe und Not über der nächstliegenden Unterstützung. In den kommenden Tagen dürfte diese Haltezone erneut auf den Prüfstand kommen.
Sobald der Index erst einmal unter die Unterstützungszone zwischen 4860 und 4880 Punkten gefallen ist, dürften weitere Stoppkurse ausgelöst werden. Schnell könnte dann die 4800er-Marke erreicht werden. Mit stärkerem Kaufinteresse ist erst wieder bei rund 4775 Zählern zu rechnen, wo die untere Begrenzungslinie des mittelfristigen Aufwärtstrendkanals verläuft. Und selbst die potenzielle Nachfrage an dieser Chartmarke dürfte den zu erwartenden Verkaufsdruck kaum kompensieren können.
Dahingegen käme ein Anstieg über die kurzfristigen Widerstände bei 4950 und 4970 Zählern am Dienstag überraschend. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Abwärtstrendlinie bei 4995 Punkten durchbrochen wird, ist trotz ihrer geringen Bedeutung so gut wie Null.
Vor allem der Vergleichschart von DAX und S&P 500 macht offensichtlich, wie viel Hoffnungen auf einen Regierungswechsel hin zu schwarz-gelb auch heute noch in den Kursen stecken (siehe Zusatzchart auf Seite acht). Seit der Ankündigung von Neuwahlen Ende Mai verzeichnet der Deutsche Aktienindex aktuell ein Plus von rund 13 Prozent, während der US-amerikanische Weltleitindex nur knapp 3,5 Prozent zulegte. Diese Kursschere wird sich wieder schließen, was erfahrungsgemäß weniger Zeit brauchen wird, als zum Aufbau der Outperformance benötigt wurde.
Quelle: BörseOnline