Wallstreet Marktbericht
n-tv Text
Marktüberblick
Dow Jones 10.557,63 -84,31 (-0,79%)
Nasdaq 2.145,26 -15,09 (-0,70%)
Nasdaq 100 1.586,05 -13,39 (-0,84%)
AMEX Internets 164,71 +0,08 (+0,05%)
Semis 468,14 -6,63 (-1,40%)
Biotechs 643,09 +3,21 (+0,50%)
S&P 500 1.231,02 -6,89 (-0,56%)
Dax 4.926,13 -60,37 (-1,21%)
Wall Street: Verluste vor Fed und Hurrikan
Unsicherheit zermürbte die US-Börsen zum Wochenstart. Die Wahl in Deutschland, die Fed-Entscheidung, der mögliche Pfad von Rita… die Börse fand am Montag nichts Richtungsweisendes. Der Dow-Jones-Index verlor daher 84 Zähler oder 0,8 Prozent auf 10 557 Punkte, die Nasdaq rutschte um 15 Zähler oder 0,7 Prozent auf 2145 Punkte ab.
„Die Deutschen verpassen wirklich keine Chance, eine Chance zu verpassen“, lästerte ein Analyst am Nachmittag im amerikanischen Börsenfernsehen. Damit war das Theater um Schröder, Merkel und Co. allerdings auch schon gegessen.
Viel wichtiger war der Wall Street das Wetter: Vor der Küste Floridas bläst der Tropensturm Rita zum Angriff, er könnte nach Katrina der nächste verheerende Hurrikan werden und erneut auch schwere Schäden im Golf von Mexiko und an den dortigen Öl-Plattformen anrichten. Entsprechend hoch kletterte der Ölpreis am Montag. Das schwarze Gold schoss um 7 Prozent auf 67,40 Dollar, was die Börse schwer belastete.
Mit dem Öl verteuerten sich erneut auch Heizöl und Benzin, und die anhaltende Sorge um den davon betroffenen Verbraucher sorgte für Unsicherheit vor der Fed-Sitzung am Dienstag. War es vor Wochen noch schier in Stein gemeißelt, dass die Notenbank die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent anheben würde, scheint nun nichts mehr sicher. Zahlreiche Experten halten zwar an der bisherigen Prognosen fest, ebenso viele glauben aber, dass Greenspan und Co. bei ihrer Zins-Rallye eine Pause einlegen werden.
Mit dem explosiv steigenden Ölpreis gehörte natürlich ExxonMobil zu den Top-Gewinnern im Dow. Die Aktie des Öl-Riesen kletterte um 1,4 Prozent. Weitere Dow-Gewinner waren nur Hewlett-Packard und Wal-Mart, der Rest der Blue Chips handelte und schloss im Minus.
Schwächste Aktie war General Motors ebenfalls wegen des hohen Benzinpreises. Die Aktie verlor 3,3 Prozent, während der Konkurrent Ford mit einem Abschlag von 2,3 Prozent schloss. Den Unternehmen laufen immer mehr Kunden davon, die in Zeiten hoher Spritpreise sparsamere Autos vor allem von europäischen und japanischen Herstellern kaufen.
Unter den weiteren großen Dow-Verlierern war Boeing mit einem Abschlag von 2,3 Prozent. Nach Medienberichten könnte ein Streik bei dem Flugzeug- und Rüstungskonzern die Ergebnisse im laufenden Quartal belasten.
Weitere große Dow-Loser waren Honeywell und General Electric sowie die Fastfood-Aktie von McDonald’s.
Die Aktie des Fastfood-Konkurrenten Wendy’s schloss ebenfalls mit Verlusten. Am Nachmittag waren überraschend CEO Jack Schuessler der Chef des operativen Geschäfts, Tom Mueller, zurückgetreten. Der Rücktritt sei eine Reaktion auf die zuletzt schwache Geschäftsentwicklung in den Restaurants, heißt es aus dem Unternehmen. Die Nachfolge für beide Positionen ist noch offen, entsprechend ließen Anleger das Papier um 2 Prozent einbrechen.
Zu den großen Gewinnern im Montagshandel gehörte Nike nach starken Zahlen. Trotz hoher Ölpreise, die sich auf die Materialien und damit die Margen niederschlagen, blickt der Sportschuh-Hersteller auf ein Umsatzplus von 8 Prozent auf 3,86 Milliarden Dollar und auf einen Gewinn von 432,5 Millionen Dollar oder 1,61 Dollar pro Aktie. Die Bestellungen für den Zeitraum bis Januar liegen bereits um 11 Prozent über dem Vorjahreswert, weshalb Nike mit rosigen Aussichten in das nächste Quartal geht.
Markus Koch - © Wall Street Correspondents Inc.
•
NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer •
•
Dow 30 Top Gewinner/Verlierer •
•
NASDAQ Volume Leaders •
DOW JONES Volume Leaders •
UP- and DOWNGRADES •
Dow Jones Industrial
Nasdaq Composite
Nasdaq 100
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •

Alle Angaben in $
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
Tops und Flops
Alle Angaben in €
DAX •
TecDAX •
MDAX •
SDAX •
EuroStoxx 50 •
Nikkei 225 •
ATX •
•
Late-DAX 30 (L&S) •
L-TecDAX (L&S) •
DAX Kurse •
TecDAX Kurse •
MDAX Kurse •
SDAX Kurse •
Prime Standard
•
Alle Indizes •
NIKKEI225 •
ATX
•
DEVISEN
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
PG Procter & Gamble affirms guidance (55.56 -0.39)
Co confirms previously announced Q1 (Sep) EPS guidance despite disruption of the coffee business and higher commodity materials costs. P&G continues to expect EPS of $0.75-$0.76 vs Reuters consensus of $0.76. Co says it expects sales growth toward the upper end of the previous guidance of 6-8%. The higher volume and sales growth should offset the -$0.01 to -$0.02 Q1 EPS impact related to the hurricane.
CYBX Cyberonics announces proposed convertible senior subordinated notes offering, simultaneous share repurchase, bond hedge and warrant transaction (35.90 -0.04)
[RADS] RADIANT EXPECTS MENULINK COMPUTER BUY TO CLOSE IN Q4
[RADS] RADIANT: MENULINK COMPUTER BUY TO ADD TO EARNINGS IN 2006
[NXTP] NEXTEL PARTNERS REAFFIRMS 2006 ADJ EBITDA GROWTH VIEW OF 35%
[NXTP] NEXTEL PARTNERS REAFFIRMS 2005 ADJ EBITDA FORECAST OF $550M
[EL] ESTEE LAUDER: PREVIOUS VIEW WAS H1 2006 SALES UP 7%-8%
[EL] ESTEE LAUDER SEES H1 2006 SALES UP 5%-6%
[EL] ESTEE LAUDER NOW SEES H1 2006 EPS 87C-92C
[EL] ESTEE LAUDER SEES Q1 EARNS SIGNIFICANTLY BELOW YEAR-AGO
[EL] ESTEE LAUDER REAFFIRMS FISCAL 2006 SALES, EPS FORECAST
[HON] HONEYWELL WINS 5-YR, $10M MAINTENANCE CONTRACT IN ALGERIA
•
Nachbörsliche Winner/Loser:
•
After Hours Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
S&P500 Future
Crude Oil (light, NYMEX)
Dienstag, 20.09.2005 Woche 38
• - AT OPEC Ministertreffen
• 08:00 - ! DE Bauhauptgewerbe Juli
• 08:00 - DE Inslandstourismus Juli
• 08:00 - DE Strom- u. Gaspreise 1991 - 2005
• 11:00 - ! DE ZEW Konjunkturerwartung September
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:30 US Wohnbaubeginne August
• 14:30 US Wohnbaugenehmigungen August
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 15:00 - US Federal Reserve Bank Ratssitzung
• 16:00 - ! US State Street Investor Confidence Index
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills
• 20:15 US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis
© derivate.de
•
aktuelle DAX-Analyse
•
Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen