Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-09-2005, 08:06   #138
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
DAX-Tagesanalyse


Von Andreas Büchler
Am heute stattfindenden "dreifachen Hexensabbat" ist meistens mit einer höheren Schwankungsbreite des DAX zu rechnen. In den USA spricht man sogar vom vierfachen Hexensabbat (quadruple-witching), da dort zusätzlich zu den auch hierzulande verfallenden Indexfutures sowie Index- und Aktienoptionen auch noch Aktienfutures auslaufen.


Traditionell springt am viermal jährlich anstehenden Verfallstag die Volatilität der Kurse an - was den Index auch diesmal aus der Reserve locken könnte. Vielleicht erfolgt dann endlich ein Ausbruch aus der seit Dienstag andauernden Handelsspanne, die sich von 4860/80 bis 4930 Zählern hinzieht.



Erfahrungsgemäß beginnt ein neuer Trend jedoch frühestens am Montag nach dem Hexensabbat. Erst dann wird sich zeigen, ob der DAX erneut an die 4800er-Marke zurückfällt, oder ob er wieder in Richtung der ehemaligen, kurzfristigen Unterstützung bei 4970 Punkten tendiert, die nun als Widerstand dienen könnte.

Der Ausgang der Wahl dürfte für die Tendenz in der kommenden Woche elementar sein. Gewinnt Schwarz-Gelb, kann auf eine kleine Erleichterungsrally gehofft werden. Einige Skeptiker haben zwar bereits im Vorfeld wieder Gewinne mitgenommen, jedoch ist dieses Szenario weiterhin noch zu großen Teilen in den Kursen eingepreist.

Ein gewaltiges Kursfeuerwerk ist daher also nicht zu erwarten. Allerdings kann bei einem Wahlsieg der CDU/CSU und der FDP in den kommenden Tagen damit gerechnet werden, dass das bisherige Jahreshoch bei 5035 Punkten geknackt wird.

Kommt es dagegen zu einem anderen Endergebnis, dürfte der komplette "Reformen-Bonus" des DAX schnell wieder dahinschmelzen. Ein Blick auf den Vergleichschart zum Weltleitindex S&P 500 zeigt, dass der deutsche Markt der Wall Street extrem davongelaufen ist, seit Ende Mai erstmals von eventuellen Neuwahlen die Rede war (siehe Zusatzchart auf Seite 8). Schnell könnte der Index aber wieder im Einklang mit den US-Märkten laufen, was einen Rücksetzer bis rund 4540 Zähler bedeuten würde





Quelle: BörseOnline
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten