Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-09-2005, 14:09   #98
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Niquet
Frueher, also bis etwa zum Ende der Sechziger Jahre, regier-
ten die Guetermaerkte - seitdem jedoch haben die Vermoegens-
maerkte die Herrschaft uebernommen.
Man merkt, daß Herr Niquet nicht in der Industrie tätig ist. Der Markt wendet sich seit dem Eintritt der Sättigung vom Güter- zum Service-Markt. Einfach zu produzierenden Massenwaren bekommen zunehmend den Status von Rohstoffen, die immer weniger Geld bringen. Dagegen nimmt die Gewichtung des Services in der Wertschöpfungskette zu. Z.B. bekommt der Kaffee-Produzent für den Kaffee einer Tasse ca. 0,03-0,005 USD, der Kunde zahlt für den gemahlten und verpackten Kaffe im Discounter bereits mehr als das Doppelte: ca. 0,10 USD/Tasse und bei Starbacks oder wie diese Kette genau heißt, kostet die Tasse scheinbar bereits ca. 2,5 USD.

Das konnte ich auch bei dem Kauf eines neuen DVD-Rekorders vor ein paar Monaten beobachten:
1. ohne Garantie als reine Commodity-Ware kostete der Panasonic DMR ES-10 bei ebay ca. 160 EUR,
2. mit Garantie aber ohne Beratung bei amazon.de - 199 Euro
3. mit Garantie und Beratung bei Saturn - 260 Euro.

Da merkt man schnell den Wert des Services in der Wertschöpfungskette.

An sich ist diese Entwicklung nichts Ungewöhnliches, denn auch früher gab es schon immer die Prozesse der ständigen Abwertung der Warenproduktion durch die Massenproduktion, man denke nur daran, was Salz und Pfeffer einmal kosteten! Der Vermögensmarkt hat schon die gesamte Wertschöpfungskette begleitet, aber das der Gütermarkt durch den Vermögensmarkt ersetzt worden wäre, das kommt mir wie eine Schnapsidee vor. Der Grund für die ausbleibende Inflation ist übrigens gar nicht so rätselhaft, wie ihn Niquet darstellt, sondern liegt nach allgemeiner Überzeugung an den sinkenden Produktionskosten und hoher Arbeitslosigkeit durch die Auslagerung der Produktion in Niedriglohnländer.
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten