DAX-Tagesanalyse
Von Andreas Büchler
Gleich zu Handelsbeginn könnte dem DAX am Donnerstag ein wichtiger technischer Schachzug gelingen, mit dem er das starke Verkaufssignal vom vergangenen Freitag deutlich abschwächen würde.
Klettert der Index über die 4850er-Marke, würden sich die kurzfristigen Aussichten etwas aufhellen. Denn damit würde er die Nackenlinie der Schulter-Kopf-Schulter-Formation wieder zurückerobern, die sich in den vergangenen Wochen im Tageschart ausgebildet hat (mehr zu diesem Kursmuster in der Analyse vom 29. August).
Damit wäre die derzeit entscheidende, charttechnische Umkehrformation zwar nicht vollkommen neutralisiert, die Chancen auf ein Fehl-Verkaufssignal würden jedoch steigen. Um eine schnelle Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends noch wahrscheinlicher zu machen, müsste der Index anschließend mindestens noch die am 26. August bereits erfolglos getestete Hürde bei 4880 Zählern überspringen.
Idealerweise knackt er dann auch noch die bislang unbestätigte, mit zehn Zählern täglich fallende Abwärtstrendlinie bei 4910 Punkten (siehe Chart auf der folgenden Seite). Bereits jetzt zeigt die wöchentliche Stimmungsumfrage der Deutschen Börse unter 150 institutionellen Investoren, dass die Zahl der Optimisten mit 49 anstatt zuvor 36 Prozent wieder deutlich zugenommen hat.
Nur noch 29 im Vergleich zu vorher 35 Prozent der Anleger sind noch pessimistisch, während sich 22 Prozent (Vorwoche: 29 Prozent) nicht entscheiden können. Dies dürfte sich aber schnell ändern, wenn der Index wieder einen Rückfall unter den schwachen, kurzfristigen Haltebereich bei 4785 Punkten erleidet. Dann droht auch aus charttechnischer Sicht ein weiterer Rückfall bis an die Untergrenze des mittelfristigen Aufwärtstrendkanals bei 4680 Zählern.
Quelle: BörseOnline