Es brummt wieder an der Börse
30 Dax-Werte im Check:
Kaufen oder Finger weg?
Das kann sich sehen lassen: Der Deutsche Aktienindex Dax hat seit Jahresbeginn um rund 13 Prozent zugelegt. Grund: Gute Bilanzzahlen der Dax-Konzerne und Übernahmegerüchte. Doch wie geht es im Jahresverlauf weiter? Bei welchen Aktien lohnt sich der Einstieg noch?
Markus Horntrich, Aktienexperte bei der Börsenzeitschrift „Der Aktionär“ : „Bis März 2006 dürfte der Dax 5500 Punkte erreichen.“ Dafür gibt es einige Anzeichen: Die 30 Dax-Konzerne haben im zweiten Quartal 2005 nach Steuern fast zwölf Milliarden Euro verdient. Das sind 9,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Einziger Wermutstropfen: Nachdem der Index wochenlang an der 5000-Punkte-Marke kratzte, gab er zuletzt leicht nach. Der September gilt im Jahresverlauf generell als der schwächste Börsenmonat. Für zusätzliche Unsicherheit sorgt die Bundestagswahl am 18. September. Und der hohe Ölpreis belastet viele Konzerne.
Welche Aktien kann ich kaufen, wovon sollte ich lieber die Finger lassen? Das hat die Finanz-Zeitschrift „Der Aktionär“ ermittelt.
1. Adidas-Salomon
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+19,79 Prozent
52-Wochen-Hoch¹
163,20 Euro
52-Wochen-Tief¹
104,87 Euro
Markus Horntrich, Börsen-Experte bei der Finanz-Zeitschrift „Der Aktionär“: „Der Trend zeigt klar nach oben. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 dürfte weiter Impulse für den Kurs geben, ebenso wie der Ausbau des US-Geschäfts.“
2. Allianz
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+5,88 Prozent
52-Wochen-Hoch
111,47 Euro
52-Wochen-Tief
78,11 Euro
Markus Horntrich: „Die Aktie ist verlockend günstig. Der Chartverlauf zeigt zudem, daß die Investoren bei Kursschwächen beherzt bei der Aktie zugreifen. Ein klarer Kauf.“
3. Altana
Wertentwicklung seit 1.1.2005
-0,84 Prozent
52-Wochen-Hoch
53,89 Euro
52-Wochen-Tief
39,44 Euro
Markus Horntrich: „Die Altana-Aktie ist ein stabiler Wert. Der Börsengang der Chemie-Sparte sorgt für steigende Kurse. Für Langfristanleger ein Kauf.“
4. BASF
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+5,90 Prozent
52-Wochen-Hoch
61,02 Euro
52-Wochen-Tief
44,40 Euro
Markus Horntrich: „Der Konzern ist in jeder Hinsicht ein Gewinner. BASF ist im Ölgeschäft und profitiert damit vom steigenden Ölpreis. Ein sinkender Ölpreis kommt dagegen der Chemiesparte zugute. Ich bin zuversichtlich, daß es weiter nach oben geht.“
5. Bayer :wiggle: (neutral)
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+20,93 Prozent
52-Wochen-Hoch
30,47 Euro
52-Wochen-Tief
20,51 Euro
Markus Horntrich: „Die Bayer-Aktie läßt keine großen Sprünge nach oben erwarten. Es ist auch kein größerer Ausflug nach unten zu erwarten, solange der Kurs über 26,50 Euro bleibt.“
6. BMW :wiggle:
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+8,75 Prozent
52-Wochen-Hoch
39,92 Euro
52-Wochen-Tief
31,55 Euro
Markus Horntrich: „Eine der rentabelsten Auto-Aktien. Kurzfristig sollten die Anleger eher vorsichtig sein, der hohe Ölpreis belastet. Kaufenswert im Bereich von 34 Euro.“
7. Commerzbank
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+39,55 Euro
52-Wochen-Hoch
22,55 Euro
52-Wochen-Tief
13,44 Euro
Markus Horntrich: „Aufgrund der Spekulationen um eine mögliche Übernahme sind bei der Aktie weitere Steigerungen zu erwarten. Bei einem Kurs zwischen 19 und 20 Euro sollten die Anleger kaufen.“
8. Continental :wiggle:
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+36,43 Prozent
52-Wochen-Hoch
67,60 Euro
52-Wochen-Tief
40,70 Euro
Markus Horntrich: „Der Aktientrend zeigt seit Monaten steil nach oben, die Aktie könnte daher unter Gewinnmitnahmen leiden. Schwächephasen sind jedoch Kaufgelegenheiten. Außerdem gehört die Aktie zu den günstigsten im DAX.“
9. DaimlerChrysler
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+18,47 Prozent
52-Wochen-Hoch
42,90 Euro
52-Wochen-Tief
29.83 Euro
Markus Horntrich: „Finanzinvestoren halten inzwischen schätzungsweise 20 Prozent der DaimlerChrysler-Aktien. Es gibt Spekulationen, daß der Konzern zerschlagen werden könnte. Das sorgt für steigende Kurse.“
10. Deutsche Bank :wiggle:
Wertentwicklung seit 1.1.2005
+5,71 Prozent
52-Wochen-Hoch
72,35 Euro
52-Wochen-Tief
55,61 Euro
Markus Horntrich: „Auch bei der Deutschen Bank gibt es immer wieder Übernahmespekulationen. Die Aktie ist relativ günstig, wenn man das Verhältnis von Aktienkurs und Konzerngewinn betrachtet. Insgesamt aber nur begrenzt empfehlenswert.“
Quelle: Bild Online